Dr. habil. Krzysztof Nerlicki
Geb. 1970, Prof. ucz. seit 2013, Habilitation 2013, Szczecin, Polen
Sprachwissenschaft - DaF (Fachgebiet) - Linguistik - Deutsch als Fremdsprache (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Szczecin - Germanistik, Sprachwissenschaft - Instytut Językoznawstwa - Wydział Humanistyczny - Uniwersytet Szczeciński - Al. Piastów 40b, bud.5 - 71-065 Szczecin, Polen
Forschungsgebiete
- #Kontrastive Linguistik, Sprachvergleich, Sprachtypologie
- #Lexikologie, Lexikographie
- #Psycholinguistik, Sprachpsychologie
- #Spracherwerb, Erst- und Zweitspracherwerb
- #Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation
Besondere Forschungsgebiete
- #Sprachlernforschung
- Methodik DaF
- Lexikografie DaF
- Phraseografie DaF
Monographien Lernerreflexionen im Blickpunkt. Polnische Germanistikstudenten über ihre fremdsprachlichen Lern- und Kommunikationserfahrungen. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, 2011
Aufsätze und Beiträge
- Erklärungsweisen der Routineformeln in ausgewählten einsprachigen DaF-Wörterbüchern - Beispiele, Probleme und Lösungsvorschläge, in: Acta Germanica: German Studies in Africa, 2021, (in Druck)
- Der phänomenographische Ansatz in der glottodidaktischen Forschung, in: Glottodidactica XLVII/1, 2020, 73−89
- Über Fremdsprachenlernen diskutieren – mit Hilfe dialogischer Lerntagebücher, in: Neofilolog 54/2, 2020, 89−107
- Emotive Formeln in ein- und zweisprachigen Lernerwörterbüchern Deutsch als Fremdsprache, in: Berdychowska, Z.; Lüger, H.-H.; Schatte, Cz.; Zenderowska-Korpus, G. (Hg.): Phraseologie als Schnittstelle von Sprache und Kultur II. Öffentlicher Raum – Medien – Phraseodidaktik. Frankfurt am Main i in.: Peter Lang Verlag, 2017, 201-220