Geb. 1972, Prof. ucz. seit 2019, Habilitation 2018, Sosnowiec, Polen
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - German Studies (Fachgebiet)
- Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Sosnowiec - : Germanistik, Literaturwissenschaft - Instytut Literaturoznawstwa - Wydział Humanistyczny - Uniwersytet Śląski - ul. gen. Stefana Grota–Roweckiego 5 - 41–200 Sosnowiec, Polen
Besondere Forschungsgebiete Deutschschweizer Literatur, Ökokritik, Literatur im Anthropozän
Monographien Die gespiegelte Schweiz. Erzählte Zeitgeschichte in ausgewählten Romanen von Jakob Bosshart, Meinrad Inglin, Kurt Guggenheim und Charles Lewinsky. Peter Lang. Frankfurt/Main: 2017
Aufsätze und Beiträge
In den Mühlen des Kalten Kriegs zwischen der Schweiz und der DDR. Harry Gmür als Kommunist, Journalist und Schriftsteller. In: Dominik Müller / Daniel Rothenbühler (Hgg.) unter Mitarbeit von Corinna Jäger-Trees und Stefanie Leuenberger: Literatur und Kalter Krieg in der deutschsprachigen Schweiz. Aisthesis Verlag 2024, S.127-138.
Kunst des Reenactments als Kunst der Erinnerung. Annäherung an historische Erinnerungsräume in Milo Raus „Die letzten Tage der Ceausescus“ und „Hate Radio“. In: Gudrun Heidemann (Hg.): Doing Memory Revisited. Transmediale und transgenerationale Aktualisierungen. Vandenhoeck & Ruprecht unipress 2024, S. 127-138.
Till Nitschmann, Florian Vaßen Heiner Müllers KüstenLANDSCHAFTEN. Grenzen – Tod – Störung. transcript Verlag, Bielefeld 2021, 514 S., in: Zeitschrift für Germanistik NF XXXIII – 2/2023 PETER LANG, s. 463-464.
„Hass keimt als Tat.“ Hassrhetorik und sprachliche Gewalt vor dem Hintergrund der Alteritätsethik. Zu Milo Raus "Hate Radio" / Ewa Mazurkiewicz. In: Beyond Borders : Transgressions in European Literatures. - Göttingen : V&R unipress, 2021. - S. 113-123.
"Wir reden viel, wir lachen viel, und ab und zu gibt es eine Kreuzigung" : Milo Raus Theater zwischen Provokation und Engagement. In: Dorota Sośnicka (Hg): Tabuzonen und Tabubrüche in der Deutschschweizer Literatur. - Göttingen: V&R unipress, 2020. - S. 309-320.
Zwischen Schweigen und Engagement: die Deutschschweizer Literatur und der Erste Weltkrieg. In: Karsten Dahlmanns, Grzegorz Kowal, Matthias Freise (Hg): Krieg in der Literatur, Literatur im Krieg : Studien. - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2020. - S. 445- 456.
Schweizer Theater und Theaterpolitik der 1930er und 1940er Jahre. In: Karolina Sidowska, Monika Wąsik (Hg.): Vom Gipfel der Alpen… : Schweizer Drama und Theater im 20. und 21. Jahrhundert. - Berlin: Peter Lang, 2019. - S. 119-128.
Szwajcarski teatr i polityka teatralna w latach trzydziestych i czterdziestych XX wieku. In: Karolina Sidowska, Monika Wąsik (Hg.): Ze szczytów Alp... : dramat i teatr szwajcarski w XX i XXI wieku. - Łódź: Wydawnictwo Uniwersytetu Łódzkiego, 2019. - S. 107-114.
"Top Dogs" von Urs Widmer auf den polnischen Bühnen. In: Theater als Begegnungsort. - Warszawa: Instytut Germanistyki Uniwersytetu Warszawskiego, 2016. - S. 97-111.