Poznań - Instytut Lingwistyki Stosowanej - Wydział Neofilologii - Uniwersytet im. Adama Mickiewicza - Collegium Novum B - al. Niepodległości 4 - 61–874 Poznań, Polen
2020, „Landeskunde im Kontext. Die Umsetzung von theoretischen Landeskundeansätzen in DaF- Lehrwerken”. Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, online: https://doi.org/10.14220/9783737011211 (mit Sabine Jentges, Marjon Tammenga-Helmantel)
2016, „Möglichkeiten und Grenzen interkulturellen Lernens im institutionalisierten DaF-Unterricht”. Wydział Neofilologii UAM w Poznaniu
Aufsätze und Beiträge
2025, „Professionalisierung im didaktischen Doppeldecker. Zum Kompetenzerwerb angehender DaF-Lehrkräfte in einem trilateralen germanistischen Begegnungsprojekt”. In: Internationale Bildungskooperation im Bereich Deutsch als Fremdsprache: State of the Art & Perspektiven / Jentges Sabine, Siebold Kathrin, Adamczak-Krysztofowicz Sylwia (Hg.), Interdisziplinäre Verortungen der Angewandten Linguistik, Vol. 7.3, Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, S. 187-211. (mit Siebold Kathrin)
2025, „Kompetenzerweiterung durch studentische Kollaborationen in internationalen Begegnungsprojekten am Beispiel einer deutsch-niederländisch-polnischen Austauschseminarreihe”. In: Glottodidactica. An International Journal of Applied Lingustics, Vol. 52, Nr. 2. (mit Adamczak-Krysztofowicz Sylwia, Jaszczyk-Grzyb Magdalena)
2024, „Sprachliche Emotionsrepräsentationen in DaF-Lehrwerken für die Primarstufe in Polen”. In: Duch-Adamczyk Justyna, Kowalonek-Janczarek Monika Joanna, Poźlewicz Agnieszka (Hg.): Vermittlung des Ausdrucks von Emotionen im FSU des Deutschen und des Englischen. Teaching emotive means of expression in GFL and EFL. Schriften zur interdisziplinären Emotionsforschung, Vol. 3, Harrassowitz Verlag, S. 11-30.
2024, „Unterrichtsforschung in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache in der Praxis: Von der Exploration zur Innovation. Thematische Einführung in den Band”. In: Siebold Kathrin [u.a.] (Hg.): Empirische Unterrichtsforschung in DaFZ. Unterrichtsplanung, -durchführung und -evaluation, Vol. 007.2, Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, S. 9-24. (mit Siebold Kathrin, Lazovic Milica, Knopp Eva [u.a.])
2023, „Faktorenkomplexion und Methodenvielfalt in der empirischen Unterrichtsforschung in Deutsch als Fremd- und Zweitsprache - Einleitung in den Band” Adamczak-Krysztofowicz Sylwia, Ciepielewska-Kaczmarek Luiza Adrianna, Jentges Sabine [i in.], W: Empirische Unterrichtsforschung in DaFZ. Gegenstände und methodische Zugänge / Adamczak-Krysztofowicz Sylwia [i in.] (red.), Interdisziplinäre Verortungen der Angewandten Linguistik, 2023, vol. 7.1, Vandenhoeck & Ruprecht Verlag, S. 9-20.
2020, „Prima. Los geht’s! Deutsch für Kinder” Schülerbuch 3, Berlin, Cornelsen, 80 S. (mit Aleksandra Obradovic, Susanne Sperling [u.a.]
2020, „Prima. Los geht’s! Deutsch für Kinder” Arbeitsbuch 3, Berlin, Cornelsen, 64 S. (mit Aleksandra Obradovic, Susanne Sperling [u.a.]
2019, „Mehr als »Hört zu und singt mit«? – Stellenwert und Funktion der Lieder im frühen DaF-Unterricht in Polen”. In: Wowro Iwona, Jakosz Mariusz, Gładysz Jolanta (Hg.): Geöffnetes Zeitfenster nutzen! Frühes Fremdsprachenlernen - Zwischen Theorie und Praxis, S. 321-337 (mit Kwiatkowska Kinga)
2019, „Prima. Los geht’s! Deutsch für Kinder” Arbeitsbuch 2, Berlin, Cornelsen, 64 S. (mit Aleksandra Obradovic, Susanne Sperling [u.a.]