Dr. habil. Igor Panasiuk
Geb. 1970, Prof. ucz. - Prof. nadzw. (außerordentliche Professur) seit 2017, Habilitation 2015, Gorzów Wielkopolski, Polen
Sprachwissenschaft (Fachgebiet) - Linguistik - Übersetzen (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Gorzów Wielkopolski - Germanistik - Zakład Języka Niemieckiego - Wydział Humanistyczny - Akademia im. Jakuba z Paradyża w Gorzowie Wielkopolskim - ul. Teatralna 25 - bud.3, p.7 - 66-400 Gorzów Wielkopolski, Polen
Forschungsgebiete
- #Semiotik
- #Kontrastive Linguistik, Sprachvergleich, Sprachtypologie
- #Phraseologie
- #Semantik
- #Textlinguistik
- #Psycholinguistik, Sprachpsychologie
- #Angewandte Linguistik
- #Translationswissenschaft/Dolmetschwissenschaft
Monographien
- Panasiuk, Igor (2005): Kulturelle Aspekte der Übersetzung: Anwendung des ethnopsycho-linguistischen Lakunen-Modells auf die Analyse und Übersetzung literarischer Texte. Dissertation. LIT Verlag Münster-Berlin-Hamburg-London-Wien, 303 Seiten
- Panasiuk, Igor (2016): Polyvarietät der Übersetzung. Verlag Dr. Kovač Hamburg, 400 Seiten
Aufsätze und Beiträge
- Panasiuk, Igor (2018): Tabu und Lakunen: Kultursemiotische und ethnopsycholinguistische Untersuchung von Strategien des tabuisierten Sprechens in der Übersetzung des Fils „Kleine Vera“ und dem Filmroman „Intergirl“ im Aspekt der literarischen Übersetzung. In: Paweł Bąk, Bogusława Rolek (Ursg.): Sprache und Translation. Wydawnictwo Uniwersytetu Rzeszowskiego. Rzeszów 2018, 67-102
- Panasiuk, Igor (2018): „Auf den Spuren des Übersetzungsprozesses in der Analyse der Übersetzerkladden und –notizen von Karl Dedecius“. In: Ilona Czechowska, Krzysztof A. Kuczyński, Anna Małgorzewicz (Hrsg.): Die Botschaft der Bücher – Leben und Werk von Karl Dedecius. Neisse Verlag Wrocław – Dresden 2018, S. 189-201
- Panasiuk, Igor (2019): Kulturelle Aspekte der Übersetzung von Ukrainismen ins Deutsche in den russischsprachigen Texten von Nikolaj Gogol. In: Filologični nauky, 2019, Nr. 30, ISSN 2524-2504 (Online) ISSN 2524-2490 (Print), S. 65-72
- Panasiuk, Igor (2019): Mykoła Łukasz jako teoretyk tłumaczenia. In: Katarzyna Taborska, Małgorzata Czabańska-Rosada, Igor Panasiuk (Hrsg.): Literatura zza granic Polski w XXI wieku Diagnozy – Prognozy – Prowokacje Wschód. Zeszyty Humanistyczne AJP nr 2/2019 Akademia im. Jakuba z Paradyża Gorzów Wielkopolski 2019, S. 131-151