Dr. Andrey Kotin
Adiunkt (Wiss. Ang./Oberassistenz) seit 2012, Zielona Góra, Polen
Ältere deutsche Literaturwissenschaft - Neuere deutsche Literaturwissenschaft - Anderes Fachgebiet (siehe Forschungsgebiete) (Fachgebiet) - Ältere dt. Literaturwissenschaft - Neuere dt. Literaturwissenschaft - Medien - Deutsch als Fremdsprache - Übersetzen (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Zielona Góra - Germanistik - Instytut Filologii Germańskiej - Wydział Humanistyczny - Uniwersytet Zielonogórski - al. Wojska Polskiego 71a - 65–762 Zielona Góra, Polen
Forschungsgebiete
- #Text und Bild, Multimedia
- #Intertextualität
- #Klassik
- #Romantik
- #Biedermeier, Vormärz, Junges Deutschland
- #Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- #Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- #Erzähltheorie
- #Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- #Hermeneutik und Literaturtheorie
- #Komparatistische Literaturforschung
- #Literatur und andere Künste
- #Poetik und Ästhetik
- #Stoffgeschichte, Motivgeschichte
Besondere Forschungsgebiete Romantik, Moderne, Märchenforschung, Erzähl- und Romantheorie, Vladimir Nabokov, Hermann Hesse, deutsche und russische Literatur im Vergleich
Monographien Literarischer Außenseiter in der deutschen und russischen Prosa. Narratologische Studien. Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften 2012. ISBN: 978-3-8381-3424-6
Aufsätze und Beiträge Narrativer Fremdgang des >erzählten Denkens< 2021, Andrey Kotin , In: Fremdes zwischen Teilhabe und Distanz (Teil 1): Fluktuationen von (Nicht-)Zugehörigkeiten in Sprache, Literatur und Kultur, 2021 / Hrsg. Arletta Szmorhun, Andrey Kotin. Band 4.1, Göttingen: Vandenhoeck&Ruprecht, (Andersheit - Fremdheit - Ungleichheit. Erfahrungen von Disparatheit in der deutschsprachigen Literatur), s. 255--267, ISBN: 9783847112600; Umwege der Lust - Liebe und Sexualität im Friedrich Schlegels "Lucinde" 2018, Andrey Kotin , In: Eros und Logos: Literarische Formen des sinnlichen Begehrens in der (deutschsprachigen) Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart, 2018 / Hrsg. Albrecht Classen, Wolfgang Brylla, Andrey Kotin, Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, s. 113--127, ISBN: 9783823381235; Zwischen Sinn und Wahnsinn. Die Metamorphosen des Ich im deutschen romantischen Märchen 2019, Andrey Kotin , Studia Germanica Gedanensia: Das (Un-)menschliche in Menschen. Studien zu einer athropologischen Thematik in der Literatur von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, Nr.40, 110--120, ISSN: 1230-6045; Form vs. Inhalt - der Sonderfall Vladimir Nabokov 2017, Andrey Kotin , Anzeiger für Slavische Philologie, XLV, 67--85, ISSN: 0066-5282; Dies- und jenseits des Flusses - Die Struktur als sinntragendes Element von Ludwig Tiecks "Die Elfen" 2018, Andrey Kotin , Germanica Wratislaviensia: Quellen - Details - Arumente(Seria: Acta Universitatis Wratislaviensis), vol. 143, 29--41, ISSN: 0435-5865, bibliogr. summ. http:/
/
cejsh.
icm.
edu.
pl/
cejsh/
element/
bwmeta1.
element.
desklight-4a9d3a31-221b-4b5e-99bf-c026781850bc; Der Sprechende und das Unaussprechliche - Literarische Kunst als "Kampf mit der Sprache" 2018, Andrey Kotin , Studia Germanica Gedanensia: Manifestationen des Unaussprechlichen. (Un)mögliche Welt- und Selbsterkenntnis in Literatur und Kunst, vol. 38, 71--83, ISSN: 1230-6045, bibliogr. summ. http:/
/
cejsh.
icm.
edu.
pl/
cejsh/
element/
bwmeta1.
element.
ojs-doi-10_26881_sgg_2018_38_05; Fluch und Segen der Heimatlosigkeit. Das russische Berlin der ersten Emigrationswelle vs. Vladimir Nabokov 2017, Andrey Kotin , Thalloris, 2, 117--130, ISSN: 2543-8689