Bydgoszcz - Germanistik, Literaturwissenschaft; Katedra Literatury Powszechnej i Komparatystyki - Wydział Literaturoznawstwa - Uniwersytet Kazimierza Wielkiego - ul. Jagiellońska 11 - 85-027 Bydgoszcz, Polen
Bydgoszcz, ul. Chodkiewicza 30, bud. G., 85-064 Bydgoszcz
Monographien Zu Status und Funktion der idiomatischen Einheit in Pressetexten. Frankfurt am Main, Peter Lang 2007 (Danziger Beiträge zur Germanistik; Bd. 22)
Aufsätze und Beiträge
Zur sprachlichen Konstituierung von Agonalität in deutsch-polnischen Diskursen, in: Emotionen - Medien - Diskurse : Interdisziplinäre Zugänge zur Emotionsforschung / hrsg. Jacek Szczepaniak, Gesine Lenore Schiewer, Janusz Pociask.Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2023, S. 193-234.
Emotionen - Medien - Diskurse. Eine Einführung, in: Emotionen - Medien - Diskurse : Interdisziplinäre Zugänge zur Emotionsforschung / hrsg. Jacek Szczepaniak, Gesine Lenore Schiewer, Janusz Pociask. Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2023, S. 1-9 (mit Gesine Lenore Schiewer, Jacek Szczepaniak)
Discourse linguistics and emotions in media, in: Language and Emotion. An International Handbook / ed. by Gesine Lenore Schiewer, Jeanette Altarriba, Bee Chin Ng. Berlin : De Gruyter, 2023, S. 1609-1631 (mit Gesine Lenore Schiewer, Jacek Szczepaniak,Jarosław Bogacki, Sławomir Kowalewski)
Zur sprachlichen Kodierung von Emotionen im Diskurs, in: Forum Filologiczne Ateneum - 2022, nr 1, s. 125-142.
Rezension: Mariusz Frąckowiak: Phraseologismen und ihre Modifikationen in den Überschriften deutscher und polnischer Pressekommentare (Studia Phraseologica et Paroemiologica 6). Hamburg: Dr. Kovač, 2021, in: Yearbook of Phraseology - 2022, Vol. 13, S. 202-211
Einführende Bemerkungen zu Text- und Diskurswelten, in: Text- und Diskurswelten in der massenmedialen Kommunikation / hrsg. Marek Cieszkowski, Janusz Pociask. Berlin : Peter Lang, 2020, S. 11-13 (mit Marek Ciezkowski)
Hybridisierung von Texten in der massenmedialen Online-Kommunikation am Beispiel von Webcomics, in: Text- und Diskurswelten in der massenmedialen Kommunikation / hrsg. Marek Cieszkowski, Janusz Pociask. Berlin : Peter Lang, 2020, 221-242.
"In der Kürze liegt die Wirkung" - Zu Status, Form und Wirkung sprachlicher Ökonomisierung in Werbetexten, in: Aspekte multimodaler Kurzformen. Kurztexte und multimodale Kurzformen im öffentlichen Raum / ed. Zofia Berdychowska, Frank Liedtke. Berlin : Peter Lang GmbH, 2020 (Studien zur Text- und Diskursforschung, Bd 26), S. 97-116.
Comicblogs - Zu Status und Gestaltung einer (neuen) medialen Subtextsorte, in: Medienkulturen - Multimodalität und Intermedialität / hrsg. Hans Giessen, Hartmut E. H. Lenk, Susanne Tienken, Liisa Tiittula.Bern : Peter Lang, 2019 (Sprache in Kommunikation und Medien 14), S.297-315.
Vermittlung von Wissen durch Sprache und Bild in Sachcomics, in: Antos, G./Opilowski, R./Jarosz, J. (Hrsg.): Online- Diskurse im interkulturellen Gefüge. Wissenstransfer, Öffentlichkeiten, Textsorten. Berlin 2018, S. 201-223.
Von Varianten und Modifikationen – eine neue Sicht auf ein altes Problem, in: Gondek, A./Jurasz, A./Szczęk, J. (Hrsg.): Einblicke und Rückblicke: Beiträge zur deutschen Phraseologie und Parömiologie aus intra- und interlingualer Sicht. Bd. I. Baltmannsweiler 2018, S. 133-146.
Sich sattlesen und -sehen. Ein Beitrag zur multimodalen Gestaltung von Kochrezepten, in: Szczęk, J./Kałasznik, M. (Hrsg.): Intra- und interlinguale Zugänge zum kulinarischen Diskurs (Beiträge zur Fremdsprachenvermittlung. Sonderheft 24), Landau 2017, S. 161-190.
O intertekstualności i interikoniczności na przykładzie komiksu Kajko i Kokosz, in: Cieszkowski, M./Kapuścińska, A./Szczepaniak, J. (Hrsg.): Język - Obraz – Dyskurs. Bydgoszcz 2017, S. 111-134. (Prace Komisji Językoznawczej Bydgoskiego Towarzystwa Naukowego, nr 27) zusammen mit Yvonne Belczyk-Kohl.
Zum Konzept der Mehrsprachlichkeit des Deutschen, in: Germanica Wratislaviensia 142. Wrocław 2017, S. 369-376.
Werbetexte aus medienlinguistischer Perspektive, in: Bilut-Homplewicz, Z./Hanus, A./Mac, A. (Hrsg.) (2017): Medienlinguistik und interdisziplinäre Forschung. Textsortenfragen im medialen Umfeld. Frankfurt a.M., S. 63-82
Werbetexte aus medienlinguistischer Perspektive, in: Bilut-Homplewicz, Z./Hanus, A./Mac, A. (Hrsg.) (2017): Medienlinguistik und interdisziplinäre Forschung. Textsortenfragen im medialen Umfeld. Frankfurt a.M., S. 63-82