Syntax der deutschen Sprache, kontrastive Linguistik Deutsch-Polnisch
Lehrbuchverfassung
Monographien
Die Sprache des Schöffenbuches der Alten Stadt Toruń, Rzeszów 1984, 186 Seiten
Indikatoren des Grundes im deutschen und pol-nischen einfachen Satz, Rzeszów 1992, 327 Seiten
(
Aufsätze und Beiträge
1.Zur Sprache der Toruner Stadtkanzleien im 14. und 15. Jahrhundert, in: Rudolf Große (Hg.): Zur jüngeren Geschichte der deutschen Sprache. Beiträge zum internationalen Kolloquium 'Sprache in der sozialen und kulturellen Entwicklung. Zum 100. Geburtstag von Theodor Frings vom 22. bis 24. Juli 1986 in Leipzig',Leipzig 1987, S. 14-22
Versuch der Typologie der Entsprechungen der DDR-spezifischen gesellschaftlich-politischen Lexik in polnischen Translaten, w: Józef Grabarek (ed.): Probleme der germanistischen Linguistik und Methodik, Rzeszów 1989, S. 93-111
Zu einigen Struktursemantischen Regularitäten bei der Wiedergabe deutscher Nominalkomposita mit Verbalstamm als erste unmittelbare Konstituente im Polnischen, in: Andrzej Kątny (Hg.): Theorie und Praxis der deutsch-polnischen Konfrontation und Translation, Rzeszów 1989, S. 149-176
Zur Herkunft der deutschsprachigen Bürger der Stadt Thorn im 14. und 15. Jahrhundert, w: Norbert Reiter (Hg.):Sprechen und Hören. Akten des 23. Linguistischen Kolloqiums, Berlin 1988, Tübingen 1989 (= Linguistische Arbeiten 222), S. 39-50
Ludwik Zabrockis Beitrag zur Entwicklung der modernen Linguistik, w: W. Bahner/J. Schildt/D. Viehweger (Hg.):Proceedings of the Fourteenth International Congress of Linguists. Berlin/GDR, August 10 - August 15, 1987, Berlin 1990, S. 2632-2634
Die Präpositionen in Liber scabinorum veteris civitatis Thoruniensis (1363-1428). Eine lexikalisch-morphematisch-syntaktische Analyse, in: Kazimierz Sroka (Hrsg.): Kognitive Aspekte der Sprache. Akten des 30. Linguistischen Kolloquiums, Gdańsk 1995, Tübingen 1996, S. 85-91
Zur Sprache der Thorner Stadtkanzleien und der Einwohner Thorns im Spätmittelalter, in: Józef Grabarek/Albrecht Greule/Ilpo Tapani Piirainen (Hrsg.):Kanzleisprachen 1, Bydgoszcz/Münster/Regensburg 1997, S. 121-134
Die Konjunktionen in den ältesten Texten der Thorner Stadtkanzlei (1363-1428), in: Jürg Strässler (Hrsg.): Tendenzen europäischer Linguistik. Akten des 31. Linguistischen Kolloquiums, Bern 1996, Tübingen 1998, S. 58-62 (=Linguistische Arbeiten 381
21. Der Konjunktiv im ältesten Thorner Schöffenbuch (1363 - 1428), in: H.O.Spillmann/I.Warnke (Hrsg.): Internationale Tendenzen der Syntaktik, Semantik und Pragmatik,Akten des 32. Linguistischen Kolloquiums in Kassel 1997, Frankfurt/M. 1999, S. 147-156
23. Übernahme deutscher Berufsbezeichnungen ins Alt- und Mittelpolnische als Beispiel des Transfers der technischen Kultur, in: Sauerland,K. (Hrsg.): Kulturtransfer Polen-Deutschland, Bonn 1999, S. 53-74
Das Tempussystem in Liber scabinorum veteris civitatis Thoruniensis. Untersuchungen zum absoluten und relativen Gebrauch der Tempora im Indikativ Aktiv, in: Albrecht Greule (ed.): Deutsche Kanzleisprachen im europäischen Kontext. Beiträge zu einem internationalen Symposium an der Universität Regensburg, 5. bis 7. 1999, Wien 2001 (= Beiträge zur Kanzleisprachenforschung herausgegeben von Jörg Meier und Arne Ziegler. Bd 1), S.237-254