Dr. Helmut Moysich
Geb. 1952, Ricercatore confermato seit 2004, #Cagliari, Italien
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Univ. degli Studi di Cagliari - Dip. di Filologie e Lett. Moderne - Via Is Mirrionis, 1 - Località "Sa Duchessa" - 09123 Cagliari
Facoltà di Lingue e Letterature Straniere via S.Giorgio 12, 09124, Cagliari.
Forschungsgebiete
- #Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
 - #Komparatistische Literaturforschung
 - #Literatur und andere Künste
 - #Poetik und Ästhetik
 - #Translationswissenschaft/Dolmetschwissenschaft
 
Besondere Forschungsgebiete
Monographien
- Die Selbst-Bildung und der Exzess des Blicks. Zum Werk Heinrichs von Kleist, Peter Lang, Frankfurt a.M. 1988
 - Prospettando un’altra Odissea. Peter Handke e la riconquista dell’immagine, Edizioni AV, Cagliari 2004, 272 pp.
 
Aufsätze und Beiträge
- “Artistik und Katharsis. Goethe zwischen Pathos und ästhetischem Spiel.” Studi Germanici (nuova serie) Anno XXIV-XXVI (1986- 1988): 75-91
 - “Die Geburt des Künstlers aus dem Geiste der Zerstreuung. Goethes Italienische Digressionen.” Annali - Studi Tedeschi XXXIV, 3 (1991): 57-74
 - “Zur Poetologie des Tanzes bei Goethe und Paul Valéry.” (ed. riv.) Germanisch- Romanische Monatsschrift, Heft 3 (1993): 315-323
 - "“Dingfest und tänzerisch”. P. Handkes 'Mein Jahr in der Niemandsbucht'", in manuskripte, n. 135, Graz 1997, pp. 97-105
 - "“Unter dem grauen Panzer blaue Flügel”. P. Handkes 'In einer dunklen Nacht ging ich aus meinem stillen Haus' - Roman und 'Zurüstungen für die Unsterblichkeit' - Ein Königsdrama", in manuskripte, n. 136, Graz 1997, pp. 131-134
 - "“Hochzeiten von dunklen Blüten und Hornissen”. Zu Bruno Bayen 'Bleiben die Reisen'. Roman", in manuskripte, n. 137, Graz, 1997, pp. 126-129
 - "“Reden mit vollem Mund”. A. Kolleritsch 'Die geretteten Köche'. Drama", in Wespennest, n. 109, Wien, 1997, pp. 110-111
 - "“Von luftigen Hütten und Pantoffeln im Kopf”. Lese-Aufblicke zu P. Handke, Joseph Beuys, Goffredo Parise u.a.", in manuskripte, n. 141, a c. di A. Kolleritsch, Graz, 1998, pp. 153-156
 - "“Dauerhaft anfänglich”. Über Romananfänge", in manuskripte, n. 142, Graz, 1998, pp. 3-6
 - "“Wind trockener als das Licht”. Elementare Gedichte von Dimitri Analis und Gustav Janus", in manuskripte, n. 144, a c. di A. Kolleritsch e G. Waldorf, Graz, 1999, pp. 126-129
 - “P. Handke, "Lucie im Wald mit den Dingsda"”, in manuskripte, n. 146, Graz, 1999, pp. 127-129
 - "Manuskripte Literaturpreis. Laudatio für Hans Eichhorn“, in manuskripte, n. 148, a c. di A. Kolleritsch, Graz, 2000, pp. 121-123
 - "“Erste Blicke. Erste Bilder.“P. Handkes Jugoslawien- Aufzeichnungen mit besonderem Blick auf Giuseppe Ungaretti", in manuskripte, n. 150, a c. di A. Kolleritsch, Graz, 2000, pp. 144-150
 - “La scrittura come arte dell’abbozzo. L’immaginario architettonico di P. Handke”, in Lingua e Letteratura (IULM, Libera Università di Lingue e Comunicazione, Facoltà di Lingue e Letterature Straniere) Anno XV, n. 32-33 (1999), Biblioteca IULM, Milano, 2001, pp. 137-148
 - “”Zündende Ruhe.” Zu Gianni Celati, Cinema naturale mit Anmerkungen zu G. Ungaretti und Giorgio Morandi”, in manuskripte, n. 152, Graz, 2001, pp. 117-120
 - “"Keiner kann die Farbe löschen." Zu den Gedichten von Gustav Janus”, in Klaus Amann / Fabjan Hafner (a cura di), Worte. Ränder. Übergänge. Zu Gustav Janus, Ritter Verlag, Klagenfurt und Wien, 2002, pp. 185-191