Dr. Florian Ulrich KROBB
Geb. 1959, Professor - Emeritiert / im Ruhestand, #Ireland-Maynooth, Irland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - German Studies (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
School of Modern Languages, Literatures and Cultures / German, Maynooth University, County Kildare, Republic of Ireland
Forschungsgebiete
- #Historische Kulturwissenschaft
- #Klassik
- #Biedermeier, Vormärz, Junges Deutschland
- #Realismus, Naturalismus
- #Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- #Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- #(Allgemeine) Wissenschaftsgeschichte
Besondere Forschungsgebiete German-Jewish literary history; 19th-c. German and Austrian literature; Fin de siècle, Historical writing and thought, Schiller, Reiseliteratur, Colonialism and Literature; Conservativism and Catholicism in Weimar Culture, Africa in German discourse from exploration to adventure literature
Monographien
- Jüdische Frauengestalten in der deutschsprachigen Erzählliteratur vom 17. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg (1993)
- Selbstdarstellungen: Studien zur deutsch-jüdischen Erzählliteratur im 19. Jahr- hundert (2000)
- Wunschautobiographien - Kollektivautobiographien. Marranenschicksal in der deutsch- jüdischen historischen Literatur (2002)
- Die Wallenstein-Trilogie von Friedrich Schiller: Walter Buttler in Geschichte und Drama (2005)
- Erkundungen im Überseeischen: Wilhelm Raabe und die Füllung der Welt (2009)
- Phantastik - Völkischer Aufbruch - Jugendliteratur. Wilhelm Matthießen (1891-1965): Werke und Kontexte (2013)
- Vorkoloniale Afrika- Penetrationen. Diskursive Vorstöße ins "Herz des großen Continents" in der deutschen Reiseliteratur (ca. 1850- 1890) (2017)
- Streiflichter zur deutsch-jüdischen Literaturgeschichte: Selbstbild - Fremdbild - Dialog (2018)
- . Aufbruch nach Afrika. Studien zur Anverwandlung eines kolonialen Raumes (2021)
- "Afrikas Zukunft". Jugend- und Abenteuerliteratur in Deutschlands 'afrikanischem Jahrhundert' (ca. 1840-1940) (2021)
Aufsätze und Beiträge ca. 125 Artikel in Zeitschriften, Handbüchern und Sammelbänden