Universität Szeged; Pädagogische Fakultät Gyula Juhász, Lehrstuhl für Deutsch und Deutsch als Nationalitätenkultur - SZTE JGYPK Német és Német Nemzetiségi Tanszék, Hattyas utca 10. H-6725 Szeged
Andere dienstliche Anschrift Universität Szeged; Pädagogische Fakultät Gyula Juhász, Lehrstuhl für Deutsch und Deutsch als Nationalitätenkultur - SZTE JGYPK Német és Német Nemzetiségi Tanszék, Hattyas utca 10. H-6725 Szeged
Zu den Leitfragen der Unterrichtsplanung und-gestaltung im DaF-Unterricht. Szeged: JGYFK (2021). 137 p.
Früherwerb im DaF-Unterricht in Ungarn. Standardisierungsversuch für die Stufe vor A1 für Kinder. Imst: Alphabet Wörterbuchverlag (2022). 211 p.
Über Sprachaneignung für (angehende) Sprachlehrende. Szeged: JGYFK (2022). 231 p.
Lexikogrammatik. Zur holistischen Vermittlung von Wortschatz und Grammatik im Fremdsprachenunterricht. Szeged: JGYFK (2023). 147 p.
Aufsätze und Beiträge
Evaluation im frühen Fremdsprachenunterricht. In: Feld-Knapp, Ilona (Hrsg.) Kompetenzen und Standards Budapest: ELTE Eötvös József Collegium (2022). pp. 294-313
Lehrersprache. Ein Dilemma der Unterrichtsplanung im DaF-Unterricht. In: Jahrbuch der ungarischen Germanistik 2020 (2021).pp. 81-99.
Ist aller Anfang schwer? Überlegungen zur Eigenart des Anfangsunterrichts. In: DUfU (=Deutschunterricht für Ungarn 31) (2021). pp. 7-30.