Universität Szeged; Pädagogische Fakultät Gyula Juhász, Lehrstuhl für Deutsch und Deutsch als Nationalitätenkultur - SZTE JGYPK Német és Német Nemzetiségi Tanszék, Hattyas utca 10. H-6725 Szeged
Zu den Leitfragen der Unterrichtsplanung und-gestaltung im DaF-Unterricht. Szeged: JGYFK (2021). 137 p.
Früherwerb im DaF-Unterricht in Ungarn. Standardisierungsversuch für die Stufe vor A1 für Kinder. Imst: Alphabet Wörterbuchverlag (2022). 211 p.
Über Sprachaneignung für (angehende) Sprachlehrende. Szeged: JGYFK (2022). 231 p.
Lexikogrammatik. Zur holistischen Vermittlung von Wortschatz und Grammatik im Fremdsprachenunterricht. Szeged: JGYFK (2023). 147 p.
Evaluation im Fremdsprachenunterricht. Szeged: JGYFK (2024). 167 p.
Sprache - Kultur - Diskurs. Szeged: JGYFK (2025). 191 p.
Aufsätze und Beiträge
CLIL(iG): Interdiszciplinaritás a németoktatásban. In: Modern nyelvoktatás 30 3–4. (2024). pp. 25-39.
Wortschatzerweiterung mit Chunks im DaF-Unterricht. In: DUfU (= Deutschunterricht für Ungarn) 34 (2024). pp. 34-64.
A tanári nyelvhasználat fejlesztése a nyelvtanárképzésben. In: Karlovitz János Tibor (Hrsg.): Pedagógiai gondolkodásunk a konfliktusokkal terhelt világban. Marcelová: International Research Institute (2024). pp. 98-108.
Kreative Förderung der lexikogrammatischen Kompetenz im DaF-Unterricht. In: JUG (Jahrbuch der ungarischen Germnaistik 2022 (2023). pp. 73-93.
A tanári nyelv szerepéről a korai idegennyelv-oktatásban. In: Gyermeknevelés. Online tudományos folyóirat 11 1 (2023). pp. 109-127.
Frühes Sprachenlernen – Einblicke in Praxis und Forschung. In: Michal Dvorecký / Sandra Reitbrecht / Brigitte Sorger / Hannes Schweiger (Hrsg): IDT 2022: *mit.sprache.teil.haben Band 3: Sprachliche Teilhabe fördern Innovative Ansätze und Technologien in Sprachunterricht und Hochschulbildung. Berlin: Erich Schmidt Verlag (2023). pp. 285-291.
Ritmus és nyelvtanulás. In: Karlovitz János Tibor (Hrsg.): Elméletek és ötletek a módszertani változáshoz. Komárno: International Research Institute (2023). pp. 110-119.