Dr. Tünde Paksy
Geb. 1973, Oberassistenz seit 2020, Miskolc, Ungarn
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft - Deutsch als Fremdsprache (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Univ. Miskolc, Phil. Fak., Institut für Moderne Philologie, Lehrstuhl für Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
Andere dienstliche Anschrift Univ. Miskolc, Phil. Fak., Institut für Moderne Philologie, Lehrstuhl für Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
Forschungsgebiete
- #Text und Bild, Multimedia
- #Empfindsamkeit, Sturm und Drang
- #Klassik
- #Romantik
- #Biedermeier, Vormärz, Junges Deutschland
- #Realismus, Naturalismus
- #Erzähltheorie
Besondere Forschungsgebiete E.T.A. Hoffmanns literarisches Werk; Literatur der Goethezeit; Narratologie, Literaturverfilmung
Monographien Paksy, Tünde Raumpoetik und Doppelgängermotiv in E.T.A. Hoffmanns Roman «Die Elixiere des Teufels» Berlin, Németország , Bern, Svájc , Bruxelles, Belgium , New York, Amerikai Egyesült Államok , Oxford, Egyesült Királyság / Anglia , Warszawa, Lengyelország , Wien, Ausztria : Peter Lang Verlag (2022) , 206 p.
Aufsätze und Beiträge
- Paksy, Tünde: Über die Beziehung von Raum und Doppelgänger in E. T. A. Hoffmanns Roman Die Elixiere des Teufels In: Anita, Czeglédy; Anikó, Szilágyi-Kósa; József, Fülöp (szerk.) Geopoetische Reisen in Mitteleuropa : Studien zur Sprache und Kultur. Budapest, Magyarország, Párizs, Franciaország : Károli Gáspár Református Egyetem; L'Harmattan Kiadó, (2019) pp. 163-174. , 12 p.
- Paksy, Tünde: Heterogenität, Duplizität und Fantasie als Aspekte Hoffmanns poetologischer Erzählungen WERKSTATT: ARBEITSPAPIERE ZUR GERMANISTISCHEN SPRACH- UND LITERATURWISSENSCHAFT 2016 : 11 pp. 176-183. , 8 p. (2016)