Dr. Orsolya Farkas
Geb. 1974, Oberassistent seit 2004, #Debrecen , Ungarn
DaF (Fachgebiet)
- DaF (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Univ. Debrecen, Phil. Fak., Inst. f. Germ., Lehrstuhl f. germ. Ling. - Debreceni Egyetem, Bölcsészettudományi Kar, Germanisztikai Intézet, Német Nyelvészeti Tanszék; Egyetem tér 1., Pf. 400, H-4002 Debrecen
Forschungsgebiete
Besondere Forschungsgebiete
Kognitive Prozesse des Textverstehens
Konstruktives Übersetzen
Aufsätze und Beiträge
1. Farkas, Orsolya (2000): Textverstehen bei ungarischen Deutschlernern. Eine psycholinguistische Fallstudie anhand von Gedächtnisprotokollen. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 32, S. 35-73.
2. Farkas, Orsolya (2001): A hangos gondolkodás alkalmazhatósága az idegen nyelvi szövegértés folyamatainak vizsgálatában." [Die Verwendbarkeit der Methode des Lauten Denkens bei der Untersuchung der Prozesse des fremdsprachlichen Textverstehens]. In: Nyelvtantól a szövegtanig. [Von der Grammatik bis zur Textlinguistik. Festschrift für Frau Dr. Piroska Kocsány ], S. 48-61.
3. Farkas, Orsolya (2002): "Zur Rolle der muttersprachlichen Lesefertigkeit beim fremdsprachlichen Lesen." In: DUfU 3-4 /2002 - 17. Jahrgang, S. 20-36.
4. Farkas, Orsolya (2003 ) "Lesen in der Fremdsprache: Ein Zusammenspiel unterschiedlicher Performanzfaktoren." In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 39, S. 29-51.
5. Farkas, Orsolya (2005): "L1-bedingte Prozesse der rezeptiven Satzverarbeitung in der Fremdsprache und deren Konsequenzen für die Lesedidaktik. Eine kontrastive Untersuchung mit ungarischen und niederländischsprachigen Deutschlernern." In: Sprachtheorie und germanistische Linguistik 5.1 (2005), S. 3-32.
Dissertation (Titel) Textverstehensprozesse bei ungarischen Deutschlernern.
Forschergruppen, Forschungsprojekte OTKA F 42664 - Semantische Intuitionen als linguistische Daten. (zusammen mir Péter Csatár und Gergely Pethő, Projektleiter: Dr. Péter Csatár)
Stipendien 1996, 2000, 2004
Letzte Aktualisierung: Mon Mar 13 20:15:43 2006