Logo Germanistenverzeichnis
 

Katalin Wild,
CSc 1989, Univ. Dozentin 1990

Geb. 1941, Pécs, Ungarn

Sprachwissenschaft (Fachgebiet) - Sprachwissenschaft (Lehrgebiet)

Kontaktinformationen:

Univ. Pécs, Phil. Fak., Germanistisches Instituts der Universität Pécs - Pécsi Tudományegyetem, Bölcsészettudományi Kar, Német Nyelvészeti Tanszék; Ifjúság útja 6., H-7624 Pécs

Homepage    

Besondere Forschungsgebiete Mundartsyntax, Kultur der Ungarndeutschen

Monographien Syntax der eingeleiteten Nebensätze in den Fuldaer deutschen Mundarten Südungarns. Bp. 1994. 257 S.

Aufsätze und Beiträge Zu einigen Besonderheiten des Satzbaus in der Bawazer/Babarcer Mundart. In: A Pécsi Tanárképzõ Fõskola Tudományos Közleményei 1982. S. 73-82. * Sprichwörter in der Bawazer/Babarcer deutschen Mundart. In: BVU 1982. S. 75-91. * Sprachliche Situation und Sprachpflege der Deutschen in Ungarn. In: Kolloquium zur Sprache und Sprachpflege der deutschen Bevölkerungsgruppen im Ausland. Flensburg 1985. S. 169-185. * Kirmesbräuche der Deutschen in Südungarn I. In: BVU 1986. S. 45-66. * Untersuchungen zur Syntax der Konjunktionalsätze in der Bawarzer (Babarc) deutschen Mundart. In: Ungarndeutsche Studien III. Bp. 1986. S. 139-221. * Sprachliche Mittel zum Ausdruck temporaler Relationen in den Fuldaer deutschen Mundarten Südungarns. In: Germanistische Mitteilungen. Brüssel. Bd. 27 (1988) S. 99-104. * Deutsche Kirmesbräuche in Südungarn II. In: BVU 1988. S. 53-80. * Ausgleich und vertikale Schichtung in den Fuldaer deutschen Mundarten Südungarns. In: GermJbDDR-Ung. 1988. S. 338-349. * Zur Satzgliedstellung in den Fuldaer deutschen Mundarten Südungarns. Syntaktische Analyse gesprochener Sprache. In: Aktuelle Fragen der funktionalen Sprachbetrachtung. Leipzig 1990. S. 74-77. * Zur Satzgliedstellung in den Fuldaer deutschen Dialekten Südungarns. In: ZDL 1991, H. 1. S. 24-43. * Das Hutzelfeuer im Frühlingsbrauchtum der Deutschen in Südungarn. In: Nemzetiség - identitás. A IV. nemzetközi néprajzi nemzetiségkutató konferencia elõadásai. Békéscsba-Debrecen 1991. S. 462- 464. * Deutschunterricht und Spracherhalt bei den Ungarndeutschen. In: Suevia Pannonica. München 1992. S. 5-14. * Sprachliche Situation der Deutschen in Südungarn. In: P. Nelde (Hg.), Deutsch als Muttersprache in Ungarn. Stuttgart 1990. S. 101-114. * Zur Anordnung der Satzelemente in den Fuldaer deutschen Mundarten. Zwischenfeldbesetzung. In: NFT (AzDPh) Bd. 21. Debrecen 1992. S. 126-130. * Die Sprache der Ungarndeutschen. In: Die Deutschen in Ungarn. Historische und kulturelle Verflechtungen. Stuttgart 1994. S. 59-62. * Der Weihbüschel bei den Deutschen in Südungarn. In: Beiträge zur Volkskunde der Ungardeutschen. Bp. 1994. S. 159-174. * Zur Volksnahrung der Ungarndeutschen. In: A. Krupa/E. Eperjessy/G. Barna (Hg.), Treffen von Kulturen - Konflikte von Kulturen. Bp. 1995. S. 446- 449. * Der Hutzelsonntag in Südungarn. Hutzelsingen, Hutzellieder. In: BVU 1996. S. 7-20. * Statistisch-syntaktische Untersuchungen ungarndeutscher Mundarten. In: A. Schwob/H. Fassel (Hg.), Deutsche Sprache und Literatur in Südosteuropa. Archivierung und Dokumentation. München 1996. S. 94-98. * Zur Verbstellung in den schwäbischen Mundarten Südungarns. In: A. Ruoff/P. Löffelad (Hg.), Syntax und Stilistik der Alltagssprache. Beiträge der 12. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie. Tübingen 1997. S. 145-154.

HERAUSGEBER*INNEN

Logo DAAD Logo GfH