PD Dr. Katalin Petneki
Geb. 1947, Szeged, Ungarn
Sprachwissenschaft - DaF (Fachgebiet) - Didaktik - Landeskunde - Deutsch als Fremdsprache (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Inst. f. Germ., Lehrstuhl f. germ. Ling. - Szegedi Tudományegyetem, Bölcsészettudományi Kar, Germán Filológiai Intézet, Német Nyelvészeti Tanszék - Egyetem utca 2 - H-6722 Szeged
Forschungsgebiete
- #Landeskunde/'German Studies'
- #Psycholinguistik, Sprachpsychologie
- #Spracherwerb, Erst- und Zweitspracherwerb
- #Angewandte Linguistik
- #Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation
- #Lehrplananalyse, Curriculumforschung
- #Geschichte des DU
- #Bewertung, Leistungsmessung, Diagnostik
- #Interkultureller DU
- #Theorien der Sprachdidaktik
- #Schrifterwerb, Orthographieerwerb
- #Textproduktion und Textverstehen
- #Mündliche Sprachfähigkeiten
- #Grammatikunterricht, Reflexion über Sprache, Sprachbewusstheit
- #Mehrsprachigkeit
- #Entwicklung von Textkompetenz
- #Kinder- und Jugendliteratur
- #Bildungsgeschichte
- #Sprachpraxis
Besondere Forschungsgebiete
- Fremdsprachenerwerb
- Sprachlehrforschung
- #Lehrwerkanalyse
- #Curriculumforschung
- Leistungsmessung
- Entwicklung des FSU in Ungarn
- DaF-Unterricht in Ungarn
- DaF-Lehrerausbildung
- Fachdidaktik DaF
Monographien Petneki, Katalin/Szablyár, Anna: Lehrbücher und Lehrwerke des Deutschen im ungarischen Kontext. Bp. 1998. 284 S. (Mitverf.)
Aufsätze und Beiträge
- Die Fernstudieneinheiten als Basismaterial im Bereich Didaktik/Methodik DaF. In: Neuner, Gerhard (Hg.), Regionale und regionenübergreifende Perspektiven der DaF-Lehrerausbildung. (=Kasseler Werkstattberichte zur Didaktik Deutsch als Zweit- und Fremdsprache Heft 2) Universität Gesamthochschule Kassel 1993. S. 124-129.
- Das neue Ausbildungsmodell Didaktik-Methodik am Germanistischen Institut der ELTE. In: JuG 1993. S. 107- 119. (Mitverf.)