Peter Rolf LUTZEIER
Geb. 1948, Birmingham, Großbritannien/Nordirland
Sprachwissenschaft (Fachgebiet) - In previous institutions: German language and linguistics - General linguistics - lexicology - lexicography - semantics - semiotics (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Principal & Chief Executive, Newman University College, Principal's Office, Genners Lane, Bartley Green, Birmingham B32 3NT
Andere dienstliche Anschrift Principal & Chief Executive, Newman University College, Principal's Office, Genners Lane, Bartley Green, Birmingham B32 3NT
Forschungsgebiete
- #Semiotik
- #Sprachtheorie
- #Grammatik, Grammatikographie
- #Lexikologie, Lexikographie
- #Phraseologie
- #Semantik
- #Syntax
- #Mehrsprachigkeit
Besondere Forschungsgebiete
- Lexicology
- Semantics
- Lexik co Lexicology
- Semantics
- Lexicography
- #German linguistics
Monographien
- Modelltheorie für Linguisten (1973)
- Der 'Aspekt' Welt als Einstieg zu einem nützlichen Kontextbegriff für eine natürliche Sprache (1974)
- Wort und Feld (1981)
- Linguistische Semantik (1985)
- Major Pillars of German Syntax (1991)
- Lexikologie (1995)
- Studienbibliographie Lexikologie (1997)
- Woerterbuch des Gegensinns im Deutschen. Band 1 A-G (2007)
- Woerterbuch des Gegensinns im Deutschen. Band 2 H-Q (2012).
Aufsätze und Beiträge
- Words and worlds, in Words, Worlds, and Contexts (eds. H.-J. Eikmeyer et al.) (1981)
- Wahrheitsdefinitorische Überlegungen zur temporalen Lesart der Konjunktion während (LBer, 1981)
- The notion of lexical field and its application to English nouns of financial income (Lingua, 1982)
- Wortfelder als Maßstab für Interpretationen am Beispiel des Feldes der Stimmungen im Deutschen (ZS, 1983)
- The relevance of semantic relations between words for the notion of lexical field (TL, 1983)
- Sprachliche Vermittler von Räumlichkeit: Zur Syntax und Semantik lokaler Präpositionen, in Sprache und Raum (ed. H. Schweizer) (1985)
- Die semantische Struktur des Lexikons, in Handbuch der Lexikologie (ed. C. Schwarze et al.) (1985)
- Syntaktisch-semantische Relationen: Ein Versuch fürs Deutsche (DSp, 1988)
- Double Accusatives in German: An Application of CRMS-Theory (AJGLL, 1992)
- Wortfeldtheorie und kognitive Linguistik (DSp, 1992)
- Wortfelder als kognitive Orientierungspunkte?, in Studien zur Wortfeldtheorie (ed. P. Lutzeier) (1993)
- Anmerkungen zur Wortbedeutung, in Wortschatz - Satz - Text (ed. G. Bartels et al.) (1993)