Geb. 1950, Professor seit 2008, #Bath, Großbritannien/Nordirland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - German Studies (Fachgebiet)
- Deutsche und europäische Literatur und Film des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart - Deutsche Sprache (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
University of Bath - Dept of Politics, Languages and International Studies - University of Bath - Claverton Down, Bath BA2 7AY
University of Bath - Department of Politics, Languages and International Studies, University of Bath - Claverton Down, Bath BA2 7AY
Natursprache. Ein dichtungstheoretisches Konzept der Romantik und seine Wiederaufnahme in der modernen Naturlyrik (1984)
Nature, Technology and Cultural Change in 20th-Century German Literature: The Challenge of Ecocriticism (2007).
Aufsätze und Beiträge
From Raabe to Amery: German Literature in Ecocritical Perspective, in: From Classical Shades to Vickers Victorious: Shifting Perspectives in British German Studies (hrsg. S. Giles und P. Graves 1999)
"Eine Synthese deutscher und englischer Dichtungstraditionen". Erich Fried and Michael Hamburger as translators and poets, in: German-speaking Exiles in Great Britain (hrsg. I. Wallace 1999)
Der englische PEN und die deutschsprachigen Exilschriftsteller in London: Betrachtungen anhand des Briefwechsels zwischen Eleanor Farjeon und Theodor Kramer, in: Chronist seiner Zeit. Theodor Kramer (hrsg. H. Staud und J. Thunecke 2000)
"Psyche among friends". Michael Hamburger's BBC Radio Broadcasts, in: German-Speaking Exiles in Great Britain (hrsg. J.M. Ritchie 2001)
Lianas Across the Jungle: An Interview with Carl Amery/ Anxieties, Visions and Realities: Environmentalism in Germany/ Writing Environmental Crisis: The Example of Carl Amery, in: The Culture of German Environmentalism (hrsg. A.G. 2002)
Living with Icebergs: Hans Magnus Enzensberger's Sinking of the Titanic as a Post-Apocalyptic Text, AUMLA 96 (2001)
Rural Spaces in German Film: Jürgen Brauer, 'Longing' and Tom Tykwer, 'Wintersleepers', in: Revisiting Space (hrsg. A.G. und W. Everett 2005)
Veränderte Landschaft: East German Nature Poetry Since Reunification, GFL-Journal 2005 H.2
From Egocentrism to Ecocentrism: Nature and morality in German writing in the 1980s, in: Nature in Literary and Cultural Studies: Transatlantic Conversations on Ecocriticism (hrsg. C. Gersdorf und S. Mayer 2006)
Postwar Dystopia and Rural Idyll: Arno Schmidt's early novels in the context of ecocriticism and cultural ecology, Anglia 124 H.1 (2006)
Nature's Revenge: The ecological adaptation of traditional narratives in fifty years of German-speaking writing, Tamkang Review 37 H.1 (2006)
Wilhelm Lehmann and Theodor Kramer, in: Deutschsprachige Lyriker des 20. Jahrhunderts (hrsg. U. Heukenkamp und P. Geist 2007)
Wasserfrauen in ökofeministischer Perspektive bei Ingeborg Bachmann und Karen Duve: Mahnende Stimmen über unsere Beziehung zur Natur, in: Wasser - Kultur - Ökologie (hrsg. AG und B. Wanning 2008)
Wilhelm Lehmanns "Bukolische Tagebücher": Der Dichter als Nature Writer, Sichtbare Zeit. Journal der Wilhelm-Lehmann-Gesellschaft 3 (2008)
Political Dislocation and Poetic Reorientation in Volker Braun's "Bodenloser Satz", in: Dislocation and Reorientation (hrsg. A.G., P O'Dochartaigh u. D. Tate 2009)
Deconstructing Greenspeak. Für eine kritische Diskursanalyse als Beitrag der Sprach- und Literaturwissenschaft zum Verständnis des Umweltproblems, in: Wissen durch Sprache (hrsg. E. Felder und M. Müller 2009)