Dr. Christine Roger
Geb. 1973, Maître de conférences / Dozentin seit 2004, #Amiens , Frankreich
German Studies (Fachgebiet)
- Langue : lexique - Langue : traduction - Langue écrite / orale - Langues de spécialité : traduction professionnelle - Littérature classique (jusqu'à 1890) - Littérature moderne (jusqu'à 1945) - Littérature contemporaine (à partir de 1945) - Histoire des idées : politique - Histoire des idées : esthétique - Civilisation : histoire - Civilisation : institutions et sociétés - Civilisation : culture - Civilisation : histoire de l'art - Civilisation : interculturalité - ;7. Didactique - 9. Imagologie, cinéma (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Amiens - Université de Picardie Jules Verne (UPJV) - UFR de Langues et Cultures étrangères, département dallemand - La Citadelle, Entrée E, Bâtiment F, 3ème étage, Rue des Français Libres - 80000 Amiens
Standardisierte Forschungsgebiete
#Medienwissenschaft, Medientheorie, Mediengeschichte
#Text und Bild, Multimedia
#Historische Kulturwissenschaft
#Intertextualität
#Landeskunde/'German Studies'
#Empfindsamkeit, Sturm und Drang
#Klassik
#Romantik
#Biedermeier, Vormärz, Junges Deutschland
#Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
#Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
#Aufführung und Schrift
#Dramentheorie
#Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
#Komparatistische Literaturforschung
#Literatur und andere Künste
#Theaterwissenschaft, Theatergeschichte, Theatertheorie
Frei formulierte Forschungsgebiete Kulturtransfer - Literatur- und Kulturgeschichte (18.-20. Jahrhundert) - Intermedialität (Bildende Künste - Film - Theater)
Ausgewählte Monographien (Pa) C. Roger, La réception de Shakespeare en Allemagne de 1815 à 1850, avec une préface de Roger Paulin, Bern, Peter Lang 2008, 488 S.
Ausgewählte Aufsätze und Beiträge (Pb)
- „Herders theaterästhetische Betrachtungen und Reflexionen in der ‚Adrastea’ (1802): Die Abhandlung über Shakespeare mit Übersetzungsproben aus Macbeth“. In: Clémence Couturier-Heinrich (Hrsg.), Übersetzen bei Johann Gottfried Herder. Theorie und Praxis, Heidelberg, Synchron 2012, S. 197-215.
- „Der deutsche und der fremde Shakespeare. Die Voß’sche Shakespeare-Übersetzung im Kontext ihrer Zeit“. In: Anne Baillot; Enrica Fantino, Josephine Kitzbichler (Hrsg.), Voß’ Übersetzungssprache. Voraussetzungen, Kontexte, Folgen, Berlin, de Gruyter (Transformationen der Antike; 32), 2015, S. 113-124.
- „August Wilhelm Schlegel“ (gemeinsam mit R. Paulin). In: Peter Holland; Adrian Poole (Hrsg.), Great Shakespeareans vol. 3, London, Bloomsbury, 2015, S. 92-127 (The Arden Shakespeare).
- Fremdgewordene Heimat? Untersuchungen zur Mittlerrolle der deutschsprachigen Presse in New York während des Ersten Weltkrieges. In: Nicole Colin et al. (Hrsg.), Annäherung durch Konflikt: Mittler und Vermittlung, Heidelberg, Synchron, 2017, S. 339-353.
- Les Vies de Shakespeare de Ludwig Tieck. In: Romanesques, Hors-série, Paris: Classiques Garnier, 2018, S. 75-89.
- Die Dreigroschenoper « Off-Broadway » (1954-1961). Marc Blitzsteins Bühnenfassung für das New Yorker Theater de Lys. In : Etudes germaniques 73 (janvier-mars 2018), S. 19-40.
Dissertation - C. Roger, La réception de Shakespeare en Allemagne de 1815 à 1850. Propagation et assimilation de la référence étrangère. Doctorat "label européen", Université de Lorraine, 2003.
Jahr der Publikation 2008
Herausgebertätigkeit (Pd) C. Roger (dir.), Shakespeare vu d'Allemagne et de France des Lumières au Romantisme, Paris, CNRS éditions 2007, 256 S.
Forschergruppen, Forschungsprojekte https://www.u-picardie.fr/unites-de-recherche/cercll/presentation/
Verbindung mit wiss. Gesellschaften
Andere univ. Tätigkeiten
2016-2020 Programmverantwortliche des Master-Studiengangs « Deutsch auf Lehramt » an der Universität Amiens.
Seit 2021 Leitung des Instituts für Germanistik der Universität Amiens.
Seit 2021 Co-Leitung der Forschungsgruppe "Circulation des idées, des savoirs et des textes: monde germanique et autres aires culturelles" (https://www.
u-picardie.
fr/
unites-de-recherche/
cercll/
).
Stipendien DAAD; Knox-Stipendium Trinity College (Universität Cambridge)
Andere Lehrtätigkeiten Lehrbeauftragte Sciences Po Saint-Germain-en-Laye.
Zusätzliche Kurzinformationen Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift "Etudes germaniques" (Paris, Klincksieck).
Letzte Aktualisierung: Fri Mar 19 12:18:17 2021