Daniel Meyer, Dr.
Geb. 1971, Professeur des universités seit 2018, Habilitation 2016, Paris, Frankreich
- 3. Littérature - Littérature classique (jusqu'à 1890) - Littérature moderne (jusqu'à 1945) - 4. Histoire des idées - Histoire des idées : philosophie - Histoire des idées : politique - Histoire des idées : esthétique (Lehrgebiet)
Hochschule/ Instituts-Anschrift: Paris Université Paris - Val de Marne (Paris 12) Faculté des Lettres et Sciences Humaines - département dallemand - 61, av. du Général de Gaulle, bât. I-2 - 94010 Créteil Cedex
Schriftenverzeichnis im Internet:
http://www.
ille.
uha.
fr/
Membres/
cv_meyer
Standardisierte Forschungsgebiete:
- Erzähltheorie
- Gattungsgeschichte und Gattungstheorie
Frei formulierte Forschungsgebiete:
- Ideengeschichte: Politische Philosophie des 19. und 20. Jdt., Geschichtsphilosophie
- Literaturwissenschaft: Romanformen und Epik im 19. und 20. Jdt.
Ausgewählte Monographien (Pa):
- Hg. mit Elizabeth Guilhamon: Die streitbare Klio. Politik und Geschichte in der Literatur der Zwischenkriegszeit, Frankfurt a.M., Peter Lang, 2010
- Hg. mit Bernard Dieterle: Der Umbruchsdiskurs im deutschsprachigen Raum zwischen 1900 und 1938, Heidelberg, Winter, 2011
- Hg. mit Michael Stolz, Laurent Cassagnau u. Nathalie Schnitzer: Germanistik in der Schweiz 10/2013
- Hg. mit Gilbert Merlio: Spengler ohne Ende. Ein Rezeptionsphänomen im internationalen Kontex, Frankfurt a.M., Peter Lang, 2014
Dissertation: Le roman utopique de langue allemande: 1918-1949, Thèse Université Paris XII
Jahr der Publikation: 2003
Habilschrift: Le sens de l’histoire. Dimensions métahistoriques dans le discours littéraire et philosophique allemand aux XIXe et XXe siècles;; Inédit d'HDR: Les choix de Martin Heidegger. Communauté et histoire (1918-1933)
Forschergruppen, Forschungsprojekte :
- L'institut des mondes anglophone, germanique et roman (I.M.A.G.E.R.), EA 3958
- Groupe de recherche sur la culture de Weimar (Maison des Sciences de l’Homme, Paris)
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : Ehemaliger Generalsekretär des franzöischen Germanistenverbandes A.G.E.S. (2009-2012)
Letzte Aktualisierung: Thu Sep 13 17:08:27 2018