GERARD RAULET, PROF.DR.
Geb. 1949, o. Prof. für deutsche Ideengeschichte seit 1987, Habilitation 1985, Paris, Frankreich
- 4. Histoire des idées - Histoire des idées : philosophie - Histoire des idées : politique - Histoire des idées : esthétique (Lehrgebiet)
Hochschule/ Instituts-Anschrift: Paris Université Paris Sorbonne (Paris 4) - UFR d'études germaniques et nordiques - Centre universitaire Malesherbes - 108, bd Malesherbes - 75850 Paris Cedex 17
Schriftenverzeichnis im Internet:
http://www.
irice.
univ-paris1.
fr
Frei formulierte Forschungsgebiete: Geschichte der politischen Philosophie Zeitgenössische politische Philosophie
Ausgewählte Monographien (Pa):
- Aufklärung - Les Lumières allemandes. Textes et commentaires, Paris 1995
- Kant. Histoire et citoyenneté, Paris 1996, 2003
- Marx, Paris, 1998
- Le caractère destructeur. Esthétique, théologie et politique chez Walter Benjamin, Paris 1997
- Apologie de la citoyenneté, Paris, 1999
- Walter Benjamin, Paris 2000
- Positive Barbarei. Kulturphilosophie und Politik bei Walter Benjamin, Münster 2004
- Critical Cosmology. Essays on Nations and Globalization, Lanham MD 2005
- Das Zwischenreich der symbolischen Formen. Ernst Cassirers Erkenntnistheorie, Ethik und Politik im Spannungsfeld von Historismus und Neukantianismus, Frankfurt/M. et al., 2005
- Histoire de la philosophie allemande depuis 1945, Paris, 2006
- Republikanische Legitimität und politische Philosophie heute, Münster 2012.
Dissertation: Humanisation de la nature, naturalisation de l'homme (Université Paris I, philosophie, 1981).
Jahr der Publikation: 1982
Habilschrift: Espérance et sécularisation. Contribution du Principe Espérance à une philosophie pratique de l'histoire (Université Paris IV, 1985).
Ausgewählte Übersetzungen (Pc):
- Herbert Marcuse: L'Ontologie hégélienne et la théorie de l'historicité, Paris 1972
- Jürgen Habermas: Théorie et pratique, Paris 1975
- Ernst Bloch: L'Athéisme dans le christianisme, Paris 1978
Herausgebertätigkeit (Pd):
- Intellektuellendiskurse in der Weimarer Republik. Zur politischen Kultur einer Gemenge¬lage. Erw. Ausg. (zus. m. Manfred Gangl), Frankfurt/Main u.a. 2007
- Les romantismes politiques en Europe, Paris 2009
- Kulturwissenschaften in Europa - eine grenzüberschreitende Disziplin?(zus. m. Andrea Allerkamp), Münster 2010
- Walter BENJAMIN, Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe, Bd. XIX : Über den Begriff der Geschichte, Frankfurt/M. 2010
- Philosophische Anthropologie. Themen und Positionen, Band 4: Konkurrenz der Paradigmata. Zum Entstehungskontext der philosophischen Anthropologie (zus. m. Guillaume Plas), Nordhausen 2011.
Forschergruppen, Forschungsprojekte :
- Direktor der Groupe de recherche sur la culture de Weimar bei der Stiftung Maison des sciences de l'homme (Paris)
- Ko-Leiter (zus. m. Axel Honneth) des ANR-DFG-Projekts "CActuS" (Actualité de la crit
Andere univ. Tätigkeiten:
- Mitglied des Wissenschaftsrats (2003-2004)
- Vorsitzender der 12. Sektion des Conseil national des universités.
Letzte Aktualisierung: Mon Mar 17 16:22:59 2014