Roland Krebs, Professeur des Universités
Geb. 1938, Professeur émérite seit 1983, Habilitation 1983, Paris, Frankreich
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- Littérature classique (jusqu'à 1890) - Histoire des idées : esthétique (Lehrgebiet)
Hochschule/ Instituts-Anschrift: Paris Université Paris Sorbonne (Paris 4) - UFR d'études germaniques et nordiques - Centre universitaire Malesherbes - 108, bd Malesherbes - 75850 Paris Cedex 17
E-Mail-Adresse:
Frei formulierte Forschungsgebiete:
- comparatisme
- transferts culturels
Ausgewählte Monographien (Pa):
- L'Idée de "théâtre national" dans l'Allemagne des Lumières. Théorie et réalisations. Harrassowitz (Wolfenbütteler Forschungen 28), Wiesbaden 1985
- Recherches nouvelles sur l'Aufklärung. PU de Reims 1987 (dir.);Théâtre, nation et société en Allemagne au 18e siècle. PU de Nancy, Nancy 1990 (dir. en collab. avec J. M. Valentin);Les lettres françaises dans les revues allemandes du 18e siècle. P. Lang, Bern, etc. 1997 (dir. en collab. avec P. A. Bois / J. Moes)
- Voix conservatrices et réactionnaires dans les périodiques allemands de la Révolution française à la Restauration. P. Lang, Bern, etc. 1999 (dir. en collab. avec P. A. Bois / R. Heitz);Théâtre et "Publizistik" dans l'espace germanophone au XVIIIème siècle. Peter Lang, Bern 2001 (en collab. avec Raymond Heitz); Schiller publiciste. Peter Lang, Bern...2007 (en collab. avec Raymond Heitz); Helvétius en Allemagne ou la tentation du matérialisme. Champion, Paris 2006; Johann Wolfgang Goethe. Belin, Paris 201O; De Gottsched à Goethe. 24 études sur le théâtre allemand.Peter LAng, Bern...2012
Ausgewählte Aufsätze und Beiträge (Pb):
- Herder, Goethe und die ästhetische Diskussion um 1770. Zu den Begriffen "énergie" und "Kraft" in der französischen und deutschen Poetik. In : Goethe-Jahrbuch, Bd. 112, 1995
- "Schmähschrift wider die weiseste Vorsehung" oder "Lieblingsbuch aller Leute von Verstand"? Zur Rezeption des Candide in Deutschland. In : E. Hinrichs / R. Krebs / U. van Runset, "Pardon, mon cher Voltaire". Drei Essays zu Voltaire in Deutschland. Wallstein Verlag, Göttingen 1996
- Lenz, lecteur de Goethe. Über Götz von Berlichingen. In : Etudes Germaniques, no. 205, 1977
- Entre métaphysique et psychologie. L'amitié dans "Don Carlos". In : C. Maillard (éd.), Friedrich Schiller : Don Carlos. PU de Strasbourg 1998
- Die frühe Theaterkritik zwischen Bestandsaufnahme der Theaterpraxis und Normierungsprogramm. In : E. Fischer-Lichte / J. Schönert (dir.),Theater im Kulturwandel des 18. Jahrhunderts. Inszenierung - Musik - Sprache. Wallstein Verlag, Göttingen 1999; "In Marmontels Manier aber wie ich hoffe nicht mit seinem Pinsel. Zerbin als moralische erzählung. In: Die Wunde Lenz. J.M.R. Lenz, Leben, Werk und Rezeption. Hg. von Inge Stephan, Hans-Gerd Winter. Peter Lang, Bern...2003, S. 129- 143;Die Wirkung des Sieebenjährigen Kriegs auf das französische und deutsche Theater.In: "Krieg ist mein Lied". Der Siebenjährige Krieg in den zeitgenössischen Medien; Hg. von Wolfgang Adam und Holger Dainat. Wallstein,Göttingen 2007, S. 282-295; Wilhelm von Humboldt als Mittler zwischen Paris und Weimar. In: Ereignis Iena. Bohlau, Köln, Weimar, Wien 2008, S. 217-231; Französische radikale Philosophie und deutsche Literatur im 18. Jahrhundert. In: Euphorion 104 (2010, 3), S. 347-370; THéâtrze et théâtralité dans le Voyage en Italie. In: Neue Einblicke in Goethes Erzählwerk.Nouveaux regards sur l'oeuvre narrative de Goethe Hg. von Raymond Heiz et Christine Maillard. Winter, Heidelberg 2010, p.155-164. Die radikale frazösische Philosophie im Spiegel der deutschen Aufklärungsliteratur. In: Aufklarüng. Epoche-Autoren-Werke. Hg. von Michael Hoffmann. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2013, S; 209-228; Kabale und Liebe auf der Bühne der Comédie Française. Das Gastspiel des Schiller-Theaters im besetzten Paris. In: Friedrich Schiller in Europa. Hg. von Anne Feler, Raymond Heitz, Gilles Darras. Winter, Heidelberg 2013, S. 177-191.
Habilschrift: - L'idée de "théâtre national" dans l'Allemagne des lumières. Théorie et réalisations, Université de Metz / Wiesbaden
Ausgewählte Übersetzungen (Pc): Georg Kaiser : Le lac d'Argent. 1999 (texte-programme de l'Opéra de Massy)
Herausgebertätigkeit (Pd): Etudes Germaniques (comité de lecture). Klingsieck, Paris
Forschergruppen, Forschungsprojekte : IRICE,Paris - CEGIL, Université de Lorraine
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : Société Goethe, Weimar. Société Goethe de France (vice-président). Société française d'étude du 18e siècle. Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts.
Andere univ. Tätigkeiten: Président du jury du Prix Pierre Grappin
Letzte Aktualisierung: Sat Jul 12 17:53:04 2014