Jürgen Ritte, Professeur des universités
Geb. 1956, Universitätsprofessor seit 2009, Habilitation 2007, Paris, Frankreich
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
- Langue : traduction - Littérature classique (jusqu'à 1890) - Littérature moderne (jusqu'à 1945) - Littérature contemporaine (à partir de 1945) - Civilisation : culture - Civilisation : interculturalité (Lehrgebiet)
Hochschule/ Instituts-Anschrift: Université de la Sorbonne Nouvelle (Paris 3) - Département détudes germaniques (UFR LLCSE) - 13 rue Santeuil - 75005 Paris
E-Mail-Adresse:
Standardisierte Forschungsgebiete:
- Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- Erzähltheorie
- Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- Komparatistische Literaturforschung
- Literatur und andere Künste
Frei formulierte Forschungsgebiete:
- Deutsch-französische Kulturbeziehungen, 19.-21. Jhdt.
- Deutsche und französische Literatur des 20. Jahrhunderts (narrative genres)
- Imagologie
- Geschichte des literarischen Übersetzens
- Literatur und Geschichte
- Experimentelle und ludische Literatur (Oulipo etc)
Ausgewählte Monographien (Pa):
- W.G. Sebald - Littérature et éthique documentaire, Paris 2017 (Hrsg. mit Muriel Pic)
- Wirtschaft erzählen. Narrative Formatierungen von Ökonomie (Hrsg. mit Irmtraud Behr, Anja Kern, Albrecht Plewnia), Tübingen 2017
- Endpsiele. Geschichte und Erinerung bei Dieter Forte, Walter Kempowski, W.G. Sebald, Berlin (Matthes @ Seitz) 2009
- 'Cher ami... Votre Marcel Proust'. Marcel Proust im Spiegel seiner Korrespondenz, Köln, Snoeck Publishers, 2009 (Hrsg. mit Reiner Speck)
- Das Sprachspiel der Moderne. Studien zur Literarästhetik Georges Perecs, Janus-Verlag (Kölner Schriften zur Romanischen Kultur, Bd. 14), Köln 1991
Dissertation: Das Sprachspiel der Moderne. Université de Cologne, 1989
Jahr der Publikation: 1991
Habilschrift: Endspiele. Geschichte und Erinnerung bei Dieter Forte, Walter Kempowski und W.G. Sebald (Paris, Sorbonne Nouvelle, 2007)
Ausgewählte Übersetzungen (Pc):
- Marcel Proust, Briefe, hrsg., ausgewählt und kommentiert von Jürgen Ritte, übersetzt von Jürgen Ritte, Achim Russer, Bernd Schwibs, Berlin (Suhrkamp) 2016, 2 Bde., 1480 S.
- Georges Perec: Der Condottiere, München 2013
- Georges Perec, Die dunkle Kammer, Berlin/Zürich (diaphanes) 2017
- Georges Perec, Das Attentat von Sarajevo, Berlin/Zürich (diaphanes) 2019
- Hervé Le Tellier, Alle die glücklichen Familien, München (dtv) 2017 (mit Rom Schlömer-Ritte) :
- Marcel Bénabou: Jakob,Ménahem,Mimoun, Berlin 2004
- Edmond Jabès, Ein Fremder mit einem kleinen Buch unter dem Arm, München 1993 ...
Herausgebertätigkeit (Pd):
- Griff ins Wörterherz. Ein Florilegium für Hanns Grössel, Köln, Rigodon-Verlag, 2012 (Hrsg. mit N. Wehr)
- 'Cher ami... Votre Marcel Proust'. Marcel Proust im Spiegel seiner Korrespondenz, Köln (Snoeck Publishers) 2009 (Hrsg. mit Reiner Speck)
- Aufklärung und Modernität, Tübingen (Stauffenburg) 2006 (Hrsg. mit J.Klein u. E. Mass)
- Affensprache, Spielmaschinen und Allgemeine Regelwerke, Berlin (Edition Plasma) 1997 (Hrsg. mit H. Hartje)
Forschergruppen, Forschungsprojekte : Stellvertretender Direktor der "Equipe d'accueil" EA 4223 CEREG (Centre d'Etudes et de Recherches sur l'Espace Germanophone) Ecole doctorale 625 MAGIIE, Université de la Sorbonne Nouvelle - Paris 3 [bis 2018]
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Vize-Präsident des französischen Germanistenverbandes AGES (Association des germanistes des l'enseignement supérieur) seit 2018
- Vizepräsident der deutschen Marcel Proust Gesellschaft
Andere univ. Tätigkeiten:
- Direktion (mit Kerstin Hasubei) des integrierten DFH-Studiengangs "Licence/bachelor d'Etudes interculturelles franco-allemandes" (mit der FU Berlin [Porf. Dr. Ulrike Schneider])
- Direktion (mit Valérie Robert) des integrierten DFH-Studiengangs "Master franco-allemand de journalisme transnational"
Letzte Aktualisierung: Tue Sep 22 16:01:23 2020