Martine Dalmas
Geb. 1953, Professeur seit 1995, Habilitation 1993, Paris, Frankreich
Sprachwissenschaft - Didaktik - DaF (Fachgebiet)
- Langue : grammaire, rhétorique / stylistique - Linguistique synchronique : morpho-syntaxe, pragmatique et discours, sémantique, lexicologie / phraséologie - Didactique - Traductologie (Lehrgebiet)
Hochschule/ Instituts-Anschrift: Paris Université Paris Sorbonne (Paris 4) - UFR d'études germaniques et nordiques - Centre universitaire Malesherbes - 108, bd Malesherbes - 75850 Paris Cedex 17
E-Mail-Adresse:
Ausgewählte Monographien (Pa):
- Das Passiv im Deutschen. Niemeyer, Tübingen 1987 (dir. en collab. avec le C.R.L.G.)
- Partizip und Partizipialgruppen im Deutschen. Gunter Narr, Tübingen 1994 (dir. en collab. avec D. Bresson)
- Grenzsteine und Wegweiser. Textgestaltung, Redesteuerung und formale Zwänge. Festschrift für Marcel Pérennec zum 60. Geburtstag. Stauffenburg, Tübingen (dir. en collab. avec R. Sauter)
Ausgewählte Aufsätze und Beiträge (Pb):
- Contextualisation des questions. In : Cahiers d´Etudes Germaniques, no. 32, 1997
- Sprechereinstellung und Hörerorientierung. Kognitiver Ansatz bei der kontrastiven Beschreibung der Gesprächswörter. In : G. Wotjak (dir.), Studien zum romanisch-deutschen und innerromanischen Sprachvergleich. P. Lang, Frankfurt a.M, etc. 1997
- "Ende gut, alles gut" Die französischen Konnektoren "enfin" und "finalement" im Sprachvergleich. In : S. Reinart / M. Schreiber (dir.), Sprachvergleich und Übersetzen. Romanistischer Verlag, Bonn 1999
- Fakten und Effekte : Wozu gebraucht man eigentlich "tatsächlich" und Co ? In : B. Skribiski / B. Wotjak (dir.), Linguistik und Deutsch als Fremdsprache. Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Niemeyer, Tübingen 1999
- Les particules et autres mots de la communication dans les formules et routines : degrés de tolérance. In : G. Gréciano (dir.), Micro - et macrolexèmes et leur figement discursif. Etudes de linguistique comparée franco - allemand. Peeters, Louvain / Paris 2000
- Perspektivenwechsel durch Konnektoren und Formen mit konnektorähnlicher Funktion. In : A. Cambourian (dir.), Textkonnektoren und andere textstrukturierende Einheiten. Stauffenburg, Tübingen 2001
Dissertation: - Etude de quelques stratégies discursives en allemand, Lyon-2
Habilschrift: Evaluation et argumentation dans l'élaboration et la structuration du discours en allemand - Paris-4
Herausgebertätigkeit (Pd): Verbum, PU de Nancy (comité de rédaction). Recherches linguistiques, CELTED, Metz (comité scientifique / comité de rédaction)
Forschergruppen, Forschungsprojekte : Centre de Recherche en linguistique germanique, Paris-4. EA "Formes, discours et cognition", groupe "textes et discours", Paris-4. Groupe de Lexicographie Germanique, Nancy
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft. Gesellschaft für Angewandte Linguistik. AGES. Nouveaux Cahiers d'Allemand. Société de linguistique de Paris
Andere univ. Tätigkeiten: Membre de l'Internationaler Wissenschaftsrat l'IDS, Mannheim. Responsable du DEUG d'allemand, Paris-4. Chargée de mission pédagogique, MEN, Direction de l'enseignement supérieur
Letzte Aktualisierung: Sun Mar 19 17:24:03 2000