Gerald Stieg, Dr. Prof.
Geb. 1941, Professeur émérite seit 2009, Habilitation 1985, Paris, Frankreich
- Langue : traduction - Littérature classique (jusqu'à 1890) - Littérature moderne (jusqu'à 1945) - Littérature contemporaine (à partir de 1945) - Histoire des idées : politique - Histoire des idées : esthétique - Civilisation : histoire - Civilisation : culture (Lehrgebiet)
Hochschule/ Instituts-Anschrift: Université de la Sorbonne Nouvelle (Paris 3) - Département détudes germaniques (UFR LLCSE) - 13 rue Santeuil - 75005 Paris
Standardisierte Forschungsgebiete:
- Historische Kulturwissenschaft
- Intertextualität
- Landeskunde/'German Studies'
Ausgewählte Monographien (Pa):
- Abriss einer Geschichte der deutschen Arbeiterliteratur. Klett, Stuttgart 1973 (en collab. avec B. Witte)
- Der "Brenner" und die "Fackel". Ein Beitrag zur Wirkungsgeschichte von Karl Kraus. O. Müller, Salzbourg 1976
- Frucht des Feuers. Der 15. Juli 1927 und die Folgen: Canetti, Doderer, Freud, Kraus. ÖBV, Vienne 1990
- Elias Canetti und die europäische Tradition. P. Lang (Zeitschrift für internationale Germanistik, Reihe A : Kongressberichte), Berne, etc. 1997 (dir. en collab. avec J.-M. Valentin)
- Rainer Maria Rilke. Oeuvres poétiques et théâtrales. Bibliothèque de la Pléiade. Gallimard, Paris 1997 (éd.)
- L'Autriche - une nation chimérique? Sulliver, Cabris 2013
Ausgewählte Aufsätze und Beiträge (Pb):
- Versuch einer Philosophie des Hanswurst. In : F. Kreissler (dir.), Deux fois l'Autriche. PU de Rouen 1977
- Karl Kraus gegen Martin Heidegger. In : A. Colin (dir.), Brücken über dem Abgrund. Festschrift für Harry Zohn. Fink, Munich 1995
- Kafka and Weininger. In : B. Hyams (dir.), Jews and Gender. Temple University, Philadelphia 1995 (auf Französisch in: L'Herne (Paris) 2014)
- Die Fackel und die Sonne. Karl Kraus in Elias Canettis Autobiographie. In : Stieg / Valentin (dir.), Elias Canetti und die europäische Tradition. P. Lang (Zeitschrift für internationale Germanistik, Reihe A : Kongressberichte), Berne, etc. 1997
- Goethe et Spinoza. In : Revue germanique internationale, no. 12, 1999
- Von der Hommage zum Verriss. Arno Schmidt über Adalbert Stifter. In : Austriaca, no. 48, 1999
- Mythos und Satire fürs irdische Paradies. Nachwort zu Uwe Dick,des blickes tagnacht. Gedichte 1969-2001, Residenz, Salzburg 2002
- gluck und gelehrt ou: peut-on tirer des leçons de l'orthographe de W.A. Mozart? In: Grimberg/Mourey et alii (Hrsg.), Recherches sur le monde germanique. Presse de l'Université de Paris-Sorbonne, Paris 2002; "Die Blendung" 1935-2005. In: Donahue/Preece (Hrsg.), The Worlds of Elias Canetti. Centenary Essays, Cambridge 2007
- Erinnerungen an Elias Canetti. In: Hanuschek (Hrsg.), Der Zukunftsfette. Neue Beiträge zum Werk Elias Canettis. Neisse, Wroclaw-Dresden 2007
- Georg Trakl und Karl Kraus. In: Europe (Paris) No 984, 2011
- Der Philosoph als Held. Manès Sperbers "Sokrates". In: Corbin, Le Rider, Müller Funk (Hrs.), Der Wille zur Hoffnung. Sonderzahl, Wien 2013
- Hermann Brochs "Die Schuldlosen". In:Kastbeger/Neumann (Hrsg.), Grundbücher der österreichschen Literatur seit 1945. Zweite Lieferung. Zsolnay, Wien 2013
- Rilkes Kritik an Maurice Betz' Übersetzung der "Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge". In: Blätter der Rilke-Gesellschaft 30, 2010
- Offenbach in Wien. Nestroy und Karl Kraus. In: Scheichl/Zieger (Hrsg.),Österreichisch-französische Kulturbeziehungen 1867-1938. Innsbruck UNiversity Press 2012
- De l'usage du français dans le théâtre de Nestroy. In: Austriaca 75, 2012
- Sakralisierung durch Dichtung bei Rilke und Trakl. In: Meier/Costazza/Laudin (Hrsg.), Kunstreligion, Band 2. De Gruyter, Berlin 2012;
Dissertation: - Le "Brenner" et la "Fackel", Paris-3 (1976)
Jahr der Publikation: 1976
Habilschrift: - "Fruits du feu" et travaux, Nancy-2 (1985)
Herausgebertätigkeit (Pd):
- Elias Canetti à la Bibliothèque Nationale de France (dir.), Austriaca 61, 2005 (recte 2007)
- Actualité de Karl Kraus (dir. avec Jacques Bouveresse), Austriaca 49, 1999
- Rilke et son amie Lou Andreas-Salomé à Paris (dir. avec Stéphane Michaud), Presses de la Sorbonne Nouvelle, Paris 2001; Georg Trakl. Nouvelles recherches (dir. avec Rémy Colombat, Austriaca 65/66, 2008
- Karl Kraus. Revue Europe (Paris), No 1021, 2014;
Forschergruppen, Forschungsprojekte : CEREG (Paris III-Sorbonne Nouvelle)
Andere univ. Tätigkeiten: Directeur de l'Institut d'allemand d'Asnières 2001-2005; Directeur de l'Ecole doctorale 385 "Espace européen contemporain" de la Sorbonne Nouvelle (2005-2009).
Letzte Aktualisierung: Mon Jun 2 23:30:24 2014