Monographien Grasz, S. & Schlabach, J. (2011). Business students' choices of foreign languages. Turku.
Aufsätze und Beiträge
Grasz, S. (2025). Mehrsprachige und interkulturelle Kommunikation in Tandemkursen Deutsch–Finnisch. In: H. Acke & N. Vujčić (eds.): Sprache - Kultur - Kommunikation: Festschrift für Christopher M. Schmidt zum 65. Geburtstag. Berlin: Peter Lang, 167–186. https://doi.org/10.3726/b22344
Grasz, S. (2025). Inter-Generational Language Socialization Practices of German-Speaking Migrants in the North of Finland. Languages, 10(5), 94. https://doi.org/10.3390/languages10050094
Grasz, S. & Oloff, F. (2024). Warum ist der Döner in Helsinki so unverschämt teuer? Diskurse über Essen und Esskultur in einer deutsch-finnischen Facebook-Gruppe. In: F. T. Grub, E. Reuter & O. G. Sverrisdóttir (eds.): Einheit des Faches – Vielfalt der Perspektiven. Ausgewählte Beiträge zum XII. Nordisch-Baltischen Germanistentreffen in Reykjavík vom 8. – 10. Juni 2022. Berlin et al.: Peter Lang, 123–135. DOI 10.3726/b22111
Grasz, S. & Kursiša, A. (2024). Mehrsprachigkeit in Studienprogrammen für Fremdsprachen – Möglichkeiten und Herausforderungen. Nordic Journal of Language Teaching and Learning 12(2). XVII-XXIV. https://doi.org/10.46364/njltl.v12i2.1289
Grasz, S. (2023). Sprachwechsel, Spracherhalt und Sprachverlust deutschsprachiger Migrantinnen im Norden Finnlands. In: Leena Kolehmainen, Marja Järventausta, Pekka Kujamäki & Marko Pantermöller (eds.): Texte, Traditionen und Transformationen: Begegnungen zwischen Finnland und dem deutschsprachigen Raum. Mémoires de la Société Néophilologique CX. Helsinki, 71–97. https://doi.org/10.51814/ufy.880.c1258
Grasz, S. (2023). Finnish, the most difficult language to learn? Four German speaking migrants’ ways of getting access to the Finnish language in the north of Finland. In: M. Frick, T. Räisänen & J. Ylikoski (eds.): Language Contacts and Discourses in the Far North. Cham: Palgrave Macmillan, 163–194. https://doi.org/10.1007/978-3-031-42979-8
Grasz, S. & Schlabach, J. (2023). Plurilinguales Handeln und Deutsch als Fremdsprache. In: K.-B. Boeckmann, H. Schweiger, S. Reitbrecht & B. Sorger (eds.) IDT 2022, mit.sprache.teil.haben. Band1: Mit Sprache handeln. Partizipativ Deutsch lernen und lehren. Erich Schmidt Verlag, 171–178