Studien zu Dependenz, Valenz und Satzmodell. Teil I: Theorie und Praxis der Beschreibung der deutschen Gegenwartssprache. Dokumentation, kritische Besprechung, Vorschläge. Bern, Frankfurt/M., Las Vegas 1977.
Studien zu Dependenz, Valenz und Satzmodell. Teil II: Untersuchung anhand eines Luther-Textes. Bern, Frankfurt/M., Las Vegas 1978.
Zu syntaktischen Ähnlichkeiten in Luthers Evangelienübersetzung von 1522 und in einigen früheren Übersetzungen. Oulu 1979.
Zum morphosyntaktischen Markieren der Valenzbeziehungen im heutigen Deutsch. Oulu 1979.
Studien zur Phraseologie des Deutschen und des Finnischen I. Bochum 1995.
Zur Entwicklung der intra- und interlingualen kontrastiven Phraseologie unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Sprache. Vaasa, Germersheim 1998.
Alles im Griff - Homma hanskassa. Saksa-suomi-idiomisanakirja. Idiomwörterbuch Deutsch-Finnisch. Helsinki 2001. 2. Aufl. 2002.
(Hrsg.:) Saksa-suomi-suursanakirja. Großwörterbuch Deutsch-Finnisch. Helsinki 2008.
Aufsätze und Beiträge
Typologien der Phraseologismen: Ein Überblick. In: D. A. Cruse, Fr. Hundsnurscher, M. Job u. P. R. Lutzeier (Hrsg.): Lexikologie. Ein internationales Handbuch zur Natur und Struktur von Wörtern und Wortschätzen. 1. Halbbd. Berlin, New York 2002, S. 402-407.
Phraseologismen in neuerer deutsch-finnischer Lexikografie. In: Lexicographica 19 (2003), S. 73-96.
Duden 11 - Nutzungserfahrungen aus der DaF-Perspektive. In: K. Steyer (Hrsg.): Wortverbindungen - mehr oder weniger fest. Jahrbuch 2003 des Instituts für Deutsche Sprache. Berlin, New York 2004, S. 360-393.
Phraseologismen als Übersetzungsproblem. In: H. Kittel, A. P. Frank, N. Greiner u.a. (Hrsg.): Übersetzung. Ein internationales Handbuch zur Übersetzungsforschung. 1. Teilbd. Berlin, New York 2004, S. 579-587.
Phraseologismen im GWDS. In: H. E. Wiegand (Hrsg.): Untersuchungen zur kommerziellen Lexikographie der deutschen Gegenwartssprache II. "Duden. Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in zehn Bänden". Print- und CD-ROM-Version. Bd. 2. Tübingen 2005, S. 109-128.
Valenzwandel am Beispiel des Deutschen. In: V. Ágel, L. M. Eichinger, H.-W. Eroms u.a. (Hrsg.): Dependenz und Valenz. Ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung. 2. Halbbd. Berlin, New York 2006, S. 1462-1474.
Probleme der kontrastiven Phraseologie. In: H. Burger, D. Dobrovol'skij, P. Kühn u. N. R. Norrick (Hrsg.): Phraseologie. Ein internationales Handbuch der zeitgenössischen Forschung. 1. Halbbd. Berlin, New York 2007, S. 574-589.
Zur Beschreibung der Valenz von Verbidiomen in neueren DaF-Wörterbüchern. In: S. Reimann u. K. Kessel (Hrsg.): Wissenschaften im Kontakt. Kooperationsfelder der Deutschen Sprachwissenschaft. Tübingen 2007, S. 109-122