Konventionen der deutschen und finnischen Interaktion
Verfestigte Muster in der Sequenzstruktur von Gesprächen
Didaktik der digitalen Wörterbücher
Sprachenpolitik in Finnland
Monographien Raitaniemi, Mia 2014: Die Beendigung von finnischen und deutschen Telefongesprächen. Eine interaktionslinguistische, kontrastierende Untersuchung. Peter Lang: Frankfurt am Main. (Finnische Beiträge zur Germanistik 31.)
Aufsätze und Beiträge
Nelson, Mike & Raitaniemi, Mia 2023:Language centre teachers and learning objectives for the digital age , in: Kielikeskus tutkii 5. Turku: Turun yliopisto, s. 47-72 25 s.
Mia Raitaniemi 2020, Keskusteluntutkijoiden kooste vuoronalkuisista partikkeleista, Virittäjä,vol. 124,no. 1
Virtanen, Aija & Mia Raitaniemi (2019): Työelämän kielikäytänteet monikielisissä yhteisöissä. [Die sprachlichen Praktiken der Arbeitslebens in multilingualen Gemeinschaften\ In: Saarinen/Nuolijärvi/Pöyhönen/Kangasvieri (Hg.) Kieli, koulutus, politiikka - Monipaikkaisia käytänteitä ja tulkintoja. Tampere.
Raitaniemi, Mia (2016): Prosodie in der Beendigungsphase von Telefonaten. Bestimmte kurze Turns im finnisch- deutschen Kontrast. In: Tarvas, M, H F Marten & A Johanning-Radžienė (Hg.). Beiträge des 10. Nordisch- Baltischen Germanistiktreffens (Tallinn, 10.–13. Juni 2015). TRIANGULUM. 103–111.
Raitaniemi, Mia (2015): Die Beendigung von finnischen und deutschen Telefonaten. Eine interaktionslinguistische, kontrastierende Untersuchung. Lectio praecursoria. In: Neuphilologische Mitteilungen.
Raitaniemi, Mia 2012: Gesprochene-Sprache-Forschung für finnische Germanistikstudierende - ein Fallbeispiel, in: Keinästö/Wagner/Raitaniemi/Fonsén (Hg.): Herausforderung Sprache und Kultur. Festschrift für Matti Luukkainen zum 75. Geburtstag. Helsinki, 323-331.