Ricarda Hirte,
Prof. Dra. (PPL)
#Córdoba, Spanien
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - DaF - German Studies (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft - Landeskunde - Deutsch als Fremdsprache - Übersetzen (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
[Córdoba] - Universidad de Córdoba - Dpto. de Filología Inglesa y Alemana - Universidad de Córdoba - Dpto. de Filología Inglesa y Alemana - Plaza del Cardenal Salazar, 3 - E-14071 Córdoba
Forschungsgebiete
- #Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
 - #Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
 - #Literatur und andere Künste
 
Besondere Forschungsgebiete
- Fantastische Literatur
 - #Literatur und Psychologie
 - Mediation und Literaturwissenschaft
 - #Interkulturalität
 
Monographien
- Representaciones de lo fantástico y su definición en la narrativa Granada: Comares 2023
 - René Magritte y Michel Foucault: entre la semejanza y la similitud. La función del léxico en la imagen “Ceci n’est pas une pipe” y otros. Mauricios: editorial académica española 2019
 - Die Golemfigur bei Gustav Meyrink im Kontext phantastischer Signaturen. San Miguel de Tucumán 2014
 - Ein Rundgang durch die Kulturgeschichte der Phantstik. San Miguel de Tucumán 2014
 - Die geheime Botschaft in Wegeners Stummfilm "Der Golem wie er in die Welt kam". San Miguel de Tucumán 2013
 - Eine Lesart der Golem-Figur bei G. Meyrink und P. Wegener. San Miguel de Tucumán 2013
 
Aufsätze und Beiträge
- “Sigmund Freud und die Phantastik – eine Verbindung am Beispiel der Novelle Der Sandmann“. María Rosario Martí Marco/Jesús Pérez-García (Hrsg): Das Phantastische in der deutschsprachigen Literatur. Tübingen: Narr Verlag 2024, 137-151, Reihe Popular Fiction Studies 9. https:/
/doi.org/10.24053/9783823396130 -  “Im Dreieck von Psychologie, Literatur und Mythologie: Die Funktion des Vogelsymbols in Musils Novelle die Amsel“. Artur R. Boelderl, Barbara Neymeyr (Hrsg.) Robert Musil im Spannungsfeld zwischen Psychologie und Phänomenologie. Berlin, Boston: De Gruyter 2024, S. 95-112. https:/
/doi.org/10.1515/9783110988352-006