Prof. Dr. Aleya Abdallah Khattab
>>/proj/websource/docs/FAU/fakultaet/phil/www.germanistenverzeichnis.phil.uni-erlangen.de/gvzde/log_warnings.txt#Kairo, Ägypten
Ältere deutsche Literaturwissenschaft - Neuere deutsche Literaturwissenschaft - Übersetzen (Fachgebiet) - Ältere dt. Literaturwissenschaft - Neuere dt. Literaturwissenschaft - Übersetzen (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Kairo - Cairo University - PO Box 12613, Al-Gamea Street, Giza - Kairo - Ägypten
Forschungsgebiete
- #Historische Kulturwissenschaft
- #Frühmittelalter
- #Hochmittelalter
- #Spätmittelalter
- #Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
- #Klassik
- #Komparatistische Literaturforschung
- #Kinder- und Jugendliteratur
Besondere Forschungsgebiete
- #Literatur
- #Mediävistik
- #Neuere deutsche Literatur
- Übersetzungen aus dem Arabischen
- Vergleichende Literatur
Monographien
- Das Bild Arabiens bei Wilhelm Hauff. Eine Untersuchung zur literarhistorischen Stellung seiner Märchen. Kairo 1974
- Das Ägyptenbild in den deutschsprachigen Reisebeschreibungen des Mittelalters. Europäische Hochschulschriften. Frankfurt/Main 1982
- Die Reflexion der Kreuzzüge in der deutschen Literatur des Mittelalters. Kairo 1988
- Das Bild der Franken in der arabischen Literatur des Mittelalters. Göppingen 1989
- Harun ar-Raschid in der deutschen und arabischen Literatur. Über den Mythos eines Herrschers zwischen Gerechtigkeit und Despotie. Kairo 1993
Aufsätze und Beiträge
- Harun ar-Raschid. In: Mittelalter - Mythen, Bd. 1 (Herrscher, Heilige, Helden). Konstanz 1997
- Gelebter Dialog der Kulturen - meine Jahre an der DSB. In: Der deutsche Lehrer im Ausland, 51. Jahrgang, Februar 2004 und in: Festschrift 100 Jahre DSB Kairo. Kairo 2004
- Beten und Schiessen. "Göttliche Missionierung" - damals wie heute? Ein Beitrag zum Dialog über die Kreuzzüge aus arabisch-islamischer Sicht. Vortrag zum internationalen Kongress 'Deutsche Kultur und Islam am Mittelmeer' - Palermo 13.-15. Nov. 2003. Hrsg. Laura Auteri und Margherita Cottone. Kümmerle Göppingen 2005. GAG Band 725, S. 9-39