Dr. Erla Hallsteinsdóttir
Geb. 1970, Assoziierter Professor seit 2019, Aarhus, Dänemark
Sprachwissenschaft - Didaktik - Computerlinguistik - DaF - German Studies - Übersetzen (Fachgebiet)
- Linguistik - DaF - Didaktik - Übersetzen - Computerlinguistik - Medien (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Aarhus Universitet: Afdeling for Tysk - Aarhus Universitet - Institut for Sprog, Litteratur og Kultur - Bygning 1461, Nobelparken - Jens Chr. Skous Vej 5 - 8000 Århus C
School of Communication and Culture – German, Aarhus University, Jens Chr. Skous Vej 4 8000 Aarhus C, Dänemark
https://pure.au.dk/portal/da/persons/erla-hallsteinsdottirX689344d5-6984-4fbd-8b3d-2defdbd58820X.html
Andere dienstliche Anschrift School of Communication and Culture – German, Aarhus University, Jens Chr. Skous Vej 4 8000 Aarhus C, Dänemark
Forschungsgebiete
#Kommunikationswissenschaft/-theorie, Handlungstheorie
#Text und Bild, Multimedia
#Intertextualität
#Landeskunde/'German Studies'
#Kontrastive Linguistik, Sprachvergleich, Sprachtypologie
#Grammatik, Grammatikographie
#Wortbildung
#Lexikologie, Lexikographie
#Phraseologie
#Semantik
#Textlinguistik
#Sprachkultur, Sprachkritik, Sprachpolitik
#Spracherwerb, Erst- und Zweitspracherwerb
#Computerlinguistik
#Angewandte Linguistik
#Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation
#Interkultureller DU
#Mediendidaktik
#Theorien der Sprachdidaktik
#Textproduktion und Textverstehen
#Mündliche Sprachfähigkeiten
#Grammatikunterricht, Reflexion über Sprache, Sprachbewusstheit
#Grundfragen der Textanalyse und Textrezeption
#Translationswissenschaft/Dolmetschwissenschaft
Besondere Forschungsgebiete
Interkulturelle Kommunikation mit Schwerpunkt deutsch-dänische Zusammenarbeit, Stereotypenforschung: sprachliche, kulturelle und institutionelle Stereotype am Beispiel der deutsch-dänischen interkulturellen Kommunikation und der sprachdidaktischen Implementierung
Wortschatzforschung: Wortbildung und Phraseologie interdisziplinär und integrativ an Schnittstellen zu Disziplinen wie Lexikologie, Psycholinguistik, kontrastiver Linguistik, Sprachtheorie und Sprachdidaktik
Monographien Hallsteinsdóttir, Erla. 2001. Das Verstehen idiomatischer Phraseologismen in der Fremdsprache Deutsch. Hamburg (=Philologia - Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse; Bd. 49). http://www.
verlagdrkovac.
de/
0435_volltext.
htm [Doktorarbeit an der Universität Leipzig]
Aufsätze und Beiträge Ausführliche Liste unter: https:/
/
pure.
au.
dk/
portal/
da/
persons/
erla-hallsteinsdottir (689344d5-6984-4fbd-8b3d-2defdbd58820).html
Herausgebertätigkeit
Hallsteinsdóttir, Erla/Kilian, Jörg (eds.). In prep. {deutsch} und {dänisch} im Stereotyp: Stereotypenwelten und ihre sprachlich-kulturellen Konstituierungsformen. Publications with the presentations from the conference of the SMiK-Project, 25.-27. February 2015 in Odense (Linguistik online).
Hallsteinsdóttir, Erla/Gorbahn, Katja/, /Kilian, Jörg (eds.). 2016. Perspektiven der Stereotypenforschung. Frankfurt am Main etc.: Peter Lang.
Hallsteinsdóttir, Erla/Kilian, Jörg (eds.). 2015. SMiK-Posterpräsentation von der Konferenz {DEUTSCH} und {DÄNISCH} im Stereotyp: Stereotypenwelten und ihre sprachlich-kulturellen Konstituierungsformen, 25.-27. Februar 2015 an der Süddänischen Universität in Odense || SMiK-Plakate fra konferencen {DANSK} og {TYSK} i stereotyper: stereotypeuniverser og deres sproglig-kulturelle konstitueringsformer, 25.-27. februar 2015 ved Syddansk Universitet i Odense. Odense: SMiK-Projekt.
Konecny, Christine/Hallsteinsdóttir, Erla/Kacjan, Brigita (eds.). 2013. Phraseologie im Sprachunterricht und in der Sprachdidaktik – Phraseology in language teaching and in language didactics. Maribor: University of Maribor.
Hallsteinsdóttir, Erla/Winzer-Kiontke, Britta/Laskowski, Marek (eds.). 2011. Linguistik online 47/3: Phraseodidaktik / Phraseodidactics.
Ptashnyk, Stefaniya/Hallsteinsdótti, Erla/Bubenhofer, Noah (eds.). 2010. Korpora, Web und Datenbanken. Computergestützte Methoden in der modernen Phraseologie und Lexikografie / Corpora, Web and Databases. Computer-based Methods in Modern Phraseology and Lexicography. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
Hallsteinsdóttir, Erla/Farø, Ken (eds.). 2006. Linguistik online 27, 2/06: Neue theoretische und methodische Ansätze in der Phraseologieforschung / New Theoretical and Methodological Approaches to Phraseology.
Forschergruppen, Forschungsprojekte PI und Leitung (mit Jörg Kilian) des EU-finanzierten Projekts SMiK ("Nationale Stereotype und Marketingstrategien in der deutsch-dänischen interkulturellen Kommunikation", https://www.
stereotypenprojekt.
eu ). Leitung des EU-finanzierten Projekts kultKIT (https://www.
kultkit.
eu )
Verbindung mit wiss. Gesellschaften Mitglied in EUROPHRAS (Mitglied im Vorstand 2021-2023, Mitglied des wissenschaftlichen Beirates 2006-2010), DANPHRAS, NFL und LEDA sowie Nordisk forening for systemisk-funktionel lingvistik (Vorstandsmitglied 2007-2012)
Zusätzliche Kurzinformationen E-Mail: ehall@cc.au.dk
Letzte Aktualisierung: Wed Oct 12 14:43:57 2022