Dr. Irina Ezhova-Heer
Geb. 1966, #Oldenburg, Deutschland
Sprachwissenschaft (Fachgebiet) - Linguistik - Didaktik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Univ. Oldenburg - Fak. III - Sprach- und Kulturwissenschaften - Inst. f. Germanistik - Ammerländer Heerstr. 114-116 - 26129 Oldenburg - Postfach 2503 - 26111 Oldenburg
Forschungsgebiete
- #Kontrastive Linguistik, Sprachvergleich, Sprachtypologie
- #Grammatik, Grammatikographie
- #Morphologie
- #Syntax
- #Spracherwerb, Erst- und Zweitspracherwerb
- #Angewandte Linguistik
- #Deutsch als Fremdsprache, interkulturelle Kommunikation
Besondere Forschungsgebiete Schreibdidaktik
Aufsätze und Beiträge 2011: Zur Ausbildung von Schreibfähigkeiten von ausgesiedelten Kindern und Jugendlichen aus der ehemaligen Sowjetunion durch Förderung der im Herkunftsland erworbenen Schreibkompetenz. In: Rupprecht S. Baur & Britta Hufeisen (Hrsg.) „Vieles ist sehr ähnlich.“ – Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit als bildungspolitische Aufgabe. Hohengehren. Schneider. 113-135 2014: Sprachreflexion und Vermittlung der Grammatik im russischen Muttersprachenunterricht. In: Gornik, Hildegard (Hrsg.) DTP (Deutschunterricht in Theorie und Praxis), Sprachreflexion und Grammatikunterricht. Baltmannsweiler: Schneider. 398-415 2015: Schreibaufgaben als Dreh- und Angelpunkt schulischen Schreibens. In: Dirim, Inci / Krumm, Hans-Jürgen / Portmann-Tselikas, Paul R. / Schmölzer-Eibinger, Sabine (Hrsg.), Theorie und Praxis. Jahrbuch für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 3/2014, Wien: Praesens. 117-155 2015: Zum Stellenwert des fremdsprachlichen Schreibens im Deutschunterricht an russischen Schulen. In: Tagungsband „X. Internationale Tagung Fremdsprachen in Schule und Hochschule / Иностранные языки в школе и вузе“, сборник научных трудов по материалам Международного семинара-практикума «Иностранные языки в школе и вузе» в рамках X Международной научно-практической конференции «Осовские педагогические чтения», 4 декабря 2014 г.: [материалы] [Электронный ресурс]/редкол.: Л. Е. Бабушкина (отв. ред.) [и др.]; Мордов. гос. пед. ин-т. –Саранск. 40-51 2015: Zur Berücksichtigung von interferierender Wirkung der Erstsprache auf das Fremdsprachenlernen bei der Fehleranalyse und bei der Bewertung von Schülertexten im Deutschunterricht. In: Tagungsband „Linguistik und Didaktik: Interdisziplinäres Herangehen/Лингвистика и методика: междисциплинарный подход“, сборник научных трудов по материалам Международной научно-практической конференции с элементами научной школы для молодых ученых «51-е Евсевьевские чтения», 14–15 мая 2015 г.: [материалы][Электронный ресурс] / редкол. : Н. Н. Ганина (отв.ред.) [и др.]; Мордов. гос. пед. ин-т. – Саранск, 2015. – 1 электрон. опт. диск (CD-ROM). 71-87 2016: Schwierigkeiten bei der Flexion von männlichen Substantiven im Deutschen. In: Tagungsband „XI. Internationale Tagung Fremdsprachen in Schule und Hochschule/Иностранные языки в школе и вузе“, сборник научных трудов по материалам Международного семинара-практикума «Иностранные языки в школе и вузе» в рамках XI Международной научно-практической конференции «Осовские педагогические чтения», 26 ноября 2015 г.: [материалы] [Электронный ресурс]/редкол.: Л. Е. Бабушкина (отв. ред.) [и др.]; Мордов. гос. пед. ин-т. –Саранск. 14-22. 2016: Wie viel Grammatik brauchen DaZ (Deutsch als Zweitsprache)-Lehrende und –Lernende? In: Tagungsband „22. Linguistik- und Literaturtage in Banská Bystrica/Slowakei 2014“ Dr. Kovač-Verlag, Hamburg. 265-274. 2018: Überlegungen zur (Nicht-)Berücksichtigung von sprachlichen Ressourcen bei der (Sprach-)Integration von SeiteneinsteigerInnen in das deutsche Bildungssystem. In: Dirim, Inci/Wagener, Anke: Sammelband „Normative Verortungen und reflexive Grundlagen“ Budrich UniPress Ltd. Leverkusen-Opladen.184-209 2022: Sprachreflexion und Vermittlung der Grammatik im russischen Muttersprachenunterricht. In: Gornik, Hildegard (Hrsg.) DTP (Deutschunterricht in Theorie und Praxis) Sprachreflexion und Grammatikunterricht. 2. Auflage. Baltmannsweiler: Schneider. 2022: Значение грамматики на уроках русского языка в России и на уроках немецкого языка в системе школьного образования в Германии: Сравнительная характеристика в контексте преподавания родного языка. In: Tagungsband „ V. Internationale Tagung an der Mordvinischen Staatlichen Universität Russische Sprachе im Kontext der nationalen Kultur“/V Международная научная конференция Русский язык в контексте национальной культуры, приуроченной к 90-летию Национального исследовательского Мордовского государственного университета им. Н. П. Огарёва 14-16 октября 2021 г. Rezension 2018: Yvonne Decker-Ernst (2017): Deutsch als Zweitsprache in Vorbereitungsklassen. Baltmannsweiler: Schneider. In: Zielsprache Deutsch. Eine internationale Zeitschrift für Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache. Tübingen: Stauffenburg Verlag. 65-71.