Menschen-Pflanzen-Netzwerke. Vegetabile agency in der Klimakatastrophe. Hrsg. von Vanessa-Nadine Sternath, Silvie Lang und Christine Riess. Bielefeld: transcript (Climates – Cultures – Contexts 2), 2025 (265 S.).
Die Märchen aus dem Nachlass Franz Xaver Schönwerths. Quellenkritik, Gattungstypologie, Überlieferungs- und Motivgeschichte. Berlin/Boston: Walter de Gruyter, 2025 (455 S.).
Aufsätze und Beiträge
[Art.] Varianten (Entstehung und Überlieferung). In: Online-Handbuch GerLiLi (Germanistische Linguistik und Literaturwissenschaft). Wuppertal: Universität Wuppertal, 2022. URL=https://www.gerlili.net/.
[Art.] Narrative, Themen und Motive anthropozänen Erzählens. In: Climate Thinking – Ein Living Handbook. Hrsg. von Felix Böhm, Martin Böhnert und Paul Reszke. Kassel: Universität Kassel, 2024. URL=https://wiki.climate-thinking.de/index.php?title=Narrative, Themen und Motive anthropozänen Erzählens.
(zusammen mit Vanessa-Nadine Sternath): Argumentationsstrategien in Katastrophenmythen: Verantwortung und Verantwortungsbewusstsein im Gilgamesch-Epos und in Georg Wickrams Metamorphosen-Bearbeitung. In: Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeiten in der Klimakrise. Hrsg. von Martin Böhnert, Maria Hornisch und Annika Rink. Bielefeld: transcript (Climates – Cultures – Contexts 1), 2025, S. 329–349.
[Glossareintrag] (zusammen mit Vanessa-Nadine Sternath): Handlungsoption, die. In: Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeiten in der Klimakrise. Hrsg. von Martin Böhnert, Maria Hornisch und Annika Rink. Bielefeld: transcript (Climates – Cultures – Contexts 1), 2025, S. 461.