Dr. Sophie Knapp
Wiss. Ang. seit 2013, #Heidelberg, Deutschland
Ältere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Ältere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Ruprecht-Karls-Univ. Heidelberg - Germanistisches Seminar - Hauptstr. 207-209 - 69117 Heidelberg
Forschungsgebiete
- #Intertextualität
- #Genderforschung
- #Hochmittelalter
- #Spätmittelalter
- #Poetik und Ästhetik
- #Stoffgeschichte, Motivgeschichte
Monographien Intertextualität in der Sangspruchdichtung. Der Kanzler im Kontext, Berlin/Boston 2021 (Deutsche Literatur. Studien und Quellen 43).
Aufsätze und Beiträge
- (mit Tobias Bulang) Konventionalität? Sangsprüche des Kanzlers und Heinrichs von Mügeln, in: Gewohnheit als Regulativ des Handelns im Mittelalter, hrsg. von Udo Friedrich und Karl Ubl, Ostfildern 2024, S. 269–288.
- Wege zum Wissen. Transkulturelle Aspekte der Figuren Clinschor/Klingsor und Nektanebus/Neptanaus, in: Umwege, Abwege, Nebenwege, hrsg. von Pia Selmayr, Sarina Tschachtli, Oldenburg 2023 (BmE Themenheft 16), S. 87–130 (online).
- (mit Holger Runow) Kopieren – Kompilieren – Kreieren. Aspekte der Überlieferung und Textualität am Beispiel des Frauenlobcorpus der Kolmarer Liederhandschrift, in: Die Kolmarer Liederhandschrift und ihr Umfeld: Forschungsimpulse, hrsg. von Judith Lange, Eva Rothenberger und Martin Schubert, Berlin u. a. 2021 (Kultur, Wissenschaft, Literatur. Beiträge zur Mittelalterforschung 38), S. 183–216.