Monographien ‚Es fehlte mir der Zusammenhang, und darauf kommt doch eigentlich alles an.‘ Zum Problem der Kohärenz in Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre. Bielefeld 2019.
Aufsätze und Beiträge
Zus. mit Jan Gerstner: Juvenilia. In: Axel Dunker/Sabine Kyora (Hg.): Arno-Schmidt-Handbuch. Berlin/Boston 2023, S. 169-182.
Zus. mit Julia Brühne: ‚Extended Diaspora‘. On communitization phenomena in the digital age. In: Journal of Global Diaspora & Media [GDM] 3 (2022). Nr. 1. Special Issue: Textures of Diaspora and (Post-)Digitality: A Cultural Studies Approach. Special Issue. Hg. v. Shola Adenekan/Julia Borst/Linda Maeding, S. 19-37 [online: https://doi.org/10.1386/gdm_00022_1]; [Peer Review].
Neue Heilige. Zur Rezeption christlicher Hagiographie bei Martin Mosebach und Eckhard Henscheid. In: Gisela Febel/Sonja Kerth/Elisabeth Lienert (Hg.): Wider das Geschichtsvergessen. Inszenierte Geschichte – historische Differenz – kritisches Bewusstsein. Bielefeld 2022, S. 137-152. [online: https://www.transc;ript-verlag.de/978-3-8376-5929-0/wider-die-geschichtsvergessenheit/?c=313000013].
Baum. In: Jan Gerstner/Jakob C. Heller/Christian Schmitt (Hg.): Handbuch Idylle. Verfahren – Traditionen – Theorien. Stuttgart 2022, S. 351-353.
Krieg. In: Jan Gerstner/Jakob C. Heller/Christian Schmitt (Hg.): Handbuch Idylle. Verfahren – Traditionen – Theorien. Stuttgart 2022, S. 475-477.
Zus. mit Florian Pehlke und Christina Wehnert: Beschriebenes und Gezeigtes. Vorbemerkungen. In: H.K./F.P./C.W. (Hg.): Beschriebenes und Gezeigtes. Literarische, journalistische und theoretisch-ästhetische Positionen zum Bild im Zeitalter neuer Medientechniken (1840-1910). Bielefeld 2022, S. 7-23.
Das ‚gereinigte Bild‘ der Wirklichkeit: Zum Bildbegriff in der Ästhetik des 19. Jahrhunderts. In: H.K./Florian Pehlke/Christina Wehnert (Hg.): Beschriebenes und Gezeigtes. Literarische, journalistische und theoretisch-ästhetische Positionen zum Bild im Zeitalter neuer Medientechniken (1840-1910). Bielefeld 2022, S. 51-74.