Monographien Das Recht der Fiktion. Zu den Lizenzen und juristischen Implikationen fiktionalen Schreibens. Berlin/Heidelberg: 2024
Aufsätze und Beiträge
Misanthropie und Melancholie. Heraklit-Referenzen und -Präsenzen in Nietzsches "Also sprach Zarathustra". In: Schriftstücke. Bd. 3: Musik, Melancholie und Tod. Hrsg. Rainer Barbey und Michael Neecke. Berlin 2020, S. 99–118
Rezipienten als Richter – Oszillationen zwischen Urteil und Deutung. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 68/4. Göttingen 2021 (gem. mit Sebastian Speth)
Dialektik der Transnationalität: Ronya Othmanns „Die Sommer“. Online: https://blog.dla- marbach.de/2022/10/24/dialektik-der-transnationalitaet-ronya-othmanns-die-sommer/ (gem. mit Hevin Karakurt)
Das Recht der Fiktion. Überlegun-gen zur Rechtsförmigkeit fiktionaler Literatur. Online: SFB 1385 – „Recht und Literatur“-Blog. https://sfb1385.hypotheses.org/505
Auf tönernen Füßen stehen. Danger Dans „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ als Reflexionsaufgabe für Verfassungsrecht und Kunstsystem. Online: SFB 1385 – „Recht und Literatur“-Blog. https://sfb1385.hypotheses.org/144 (gem. mit Daniel Arjomand-Zoike)
Von Beet zu Beet, von Baum zu Baum. Towards Exile, Diaspora, and Transnationality in Ronya Othmann´s "Die Sommer". In: Heimat and Migration. Reimagining the Regional and the Global in the 21st Century. Hrsg. Len Cagle, Thomas Herold und Gabriele Maier. Berlin und Boston 2023, S. 141–162
Passivität und Phlegma. Zum Nichtheroischen in Deniz Ohdes Streulicht. In: Jahrbuch Limbus 23: Helden/Heroes. Hrsg. Christiane Weller et al. Berlin und Boston 2023
Zur Einführung: Kunstfreiheit versus Persönlichkeitsrecht. In: Literatur und Recht: Materialität. Formen und Prozesse gegenseitiger Vergegenständlichung. Hrsg. Eric Achermann et al. Berlin und Heidelberg 2023 (gem. mit Daniel Arjomand-Zoike), S. 205–210
Vorbemerkungen: Zum Spannungsverhältnis Fiktion und Lizenz. In: Lizensur. Was darf fiktionale Literatur? Hrsg. Eric Achermann, Daniel Arjomand-Zoike und Nursan Celik. Berlin und Heidelberg 2023 (gem. mit Eric Achermann und Daniel Arjomand-Zoike), S. 1–15
Fiktionale Rede. Prolegomena zu einem grundlegenden Konzept. In: Lizensur. Was darf fiktionale Literatur? Hrsg. Eric Achermann, Daniel Arjomand-Zoike und Nursan Celik. Berlin und Heidelberg 2023, S. 19–38