Dr. Mailin Antomo
#Göttingen, Deutschland
Sprachwissenschaft (Fachgebiet) - Linguistik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Georg-August-Universität Göttingen - Phil. Fakultät - Seminar für Deutsche Philologie - Käte-Hamburger-Weg 3 - 37073 Göttingen
Forschungsgebiete
- #Grammatik, Grammatikographie
- #Semantik
- #Syntax
- #Textlinguistik
- #Pragmatik
- #Soziolinguistik, Sprachsoziologie
- #Gesprochene Sprache
- #Orthographie
- #Psycholinguistik, Sprachpsychologie
- #Spracherwerb, Erst- und Zweitspracherwerb
- #Formale Linguistik
Aufsätze und Beiträge
- Antomo, Mailin/Taigel, Sonja/Staratschek, Nathalie (erscheint): Pragmatic writing in contemporary German: toward a typology of context-sensitive written devices. Erscheint in: Written Language & Literacy
- Antomo, Mailin (2025): “Präsupposition”. Erscheint in: Gutzmann, Daniel/Turgay, Katharina/Zimmermann, Thomas Ede (Hrsg.): Semantik & Pragmatik. Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK). De Gruyter.
- Antomo, Mailin/Fricke, Lea/Grosz, Patrick G./Scheffler, Tatjana (2025): “Lying with at-issue and not-at-issue emojis” In: Proceedings of Sinn und Bedeutung 29.
- Antomo, Mailin/Chen, Yuqiu (2025): “Lying and commitment. The case of pointing gestures.” In: Proceedings of Sinn und Bedeutung 29.
- Antomo, Mailin (2025): „Lying with gestures.” In: Wiegmann, Alex (Hrsg.): Lying, Fake News, and Bullshit. Bloomsbury, Advances in Experimental Philosophy, 169-193.
- Chen, Yuqiu/Antomo, Mailin (2024): „Presuppositions cross-linguistically: a comparison of soft and hard triggers in Mandarin Chinese and German.” In: Intercultural Pragmatics 21.2, 149-191.
- Chen, Yuqiu/Thalmann, Maik/Antomo, Mailin (2022): „Presupposition triggers and (not-)at-issueness: Insights from language acquisition into the soft-hard distinction.“ In: Journal of Pragmatics 199, 21-46.
- Thalmann, Maik/Chen, Yuqiu/Müller, Susanne/Paluch, Markus/Antomo, Mailin (2021): „Against PCI-GCI uniformity: Evidence from deceptive language in German and Chinese.“ In: Linguistische Berichte 267, 355-385.
- Antomo, Mailin/Chen, Yuqiu/Thalmann, Maik (2021): „(Un)Selbstständigkeit von Sätzen und Main Point of Utterance: Appositive Relativsätze und deren Erwerb.“ In: Külpmann, Robert/Finkbeiner, Rita (Hrsg.): Neues zur Selbstständigkeit von Sätzen. Linguistische Berichte Sonderheft 30, 257-279.
- Antomo, Mailin/Leyendecker, Silke (2019): „Der oder das Smiley? Genusschwankungen bei Anglizismen als Gegenstand im Deutschunterricht.“ In: Schmitt, Eleonore/Szczepaniak, Renata/Vieregge, Annika (Hrsg.): Sprachliche Zweifelsfälle. Definition, Erforschung, Implementierung. Reihe: Germanistische Linguistik 244-245. Hildesheim et al.: Olms, 385-410.