Logik des Konkreten. Zum Wert ästhetischen Denkens in den Kunstwissenschaften – Artikel in w/k – Zwischen Wissenschaft & Kunst. Online- Journal mit Peer Review [vsl 2025]
,Making sense of all the senses‘. Künstler-Portrait: Tereza Stehlíková – Interview und Analyse in w/k – Zwischen Wissenschaft & Kunst. Online-Journal mit Peer Review [vsl 2025]
Form/Formation. Poetiktheoretische Implikationen des ,Eigendynamischen‘ im Werk Franz Kafkas – Aufsatz im Sammelband zur Konferenz ,Form und Funktion‘ des Tschechischen Germanistenverbandes an der Universität Ostrava [Sammelbandreihe ,Literatur‘] [2025]
„Man sieht auf dem Land mancherlei“. Ländlichkeit als sphärische Irrationalität in Kafkas Prosastücken – Aufsatz im Sammelband zur Tagung ,Landvermessungen. Kafka und das Landleben‘ an der Karls-Universtät Prag [Transcript; Reihe ‚Rurale Topografien‘] [2025]
Editorial zum Themenheft ,Georg Heyms nachgelassene Prosa und Schriften‘ der literatur für leser [Peter Lang], 18/3, S. 171–175 [2021]
Vitalisierung des Todes im Prosanachlass Georg Heyms – Aufsatz in der Zeitschrift Expressionismus [Neofelis], 12/20, S. 101–115 [2020]
„Ein Hanfnetz, so fest und zart zugleich, wie man es in Europa gar nicht herstellen könnte“. Dingliche Würdigung im Werk Franz Kafkas – Aufsatz im Sammelband der Deutschen Kafka- Gesellschaft [Könighausen & Neumann], Bd. IV, S. 193–206 [2019]
Jenseits des Farbvariators. Zur dialektisch-performativen Poetologie Robert Musils – Aufsatz in der Zeitschrift Kritische Ausgabe [Dreiviertelhaus], 2[33], S. 73–79 [2017]
Zur Restitution des Sinns in Kaurismäkis Der Mann ohne Vergangenheit – Wissenschaftlicher Essay zum gleichnamigen Theaterstück. Veröffentlicht im Programmheft [2/2017] des Landestheaters Tübingen, S. 18–22 [2017]
Der verunsicherte Landsmann. Deutscher Horizont als Sehnsucht und Utopie – Miszelle in der Kunst-/Literaturzeitschrift Matrix [Pop Verlag], 2[40], S. 123f. [2015]
Die Sprache beim Lügen im Spannungsfeld von linguistischer Kompetenz und Theory of Mind – Aufsatz im Sammelband zum Studienkolleg 2013/2014 des CIIS der Eberhard Karls Universität Tübingen [hrsg. von Niels Weidtmann und Ruth Conrad]; mit Sonja Eberhardt, Carolin Kieckhäfer, Alissa Mittnik und Simon Haffner [2015] Rezension: Robert Matthias Erdbeer, Florian Klaeger, Klaus Stierstorfer [Hrsg.]: Grundthe-men der Literaturwissenschaft: Form [De Gruyter 2022, Reihe: Grundthemen der Litera-turwissenschaft]. In Scientia Poetica [De Gruyter], 29/2025 …