Dr. Kaspar Renner
Assistenz seit 2016, #Potsdam, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft - Didaktik - Medienwissenschaft (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft - Didaktik - Medien (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Universität Potsdam - Institut für Germanistik - Am Neuen Palais 10 - 14469 Potsdam
Forschungsgebiete
- #Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
- #Empfindsamkeit, Sturm und Drang
- #Klassik
- #Romantik
- #Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- #Editionen und Editionsphilologie
- #Theorie der Literatur und der Literaturvermittlung
- #Grundfragen der Textanalyse und Textrezeption
- #Literaturgeschichte und ihre Vermittlung
- #Kanonforschung; Geschichte des Lesens
- #Bildungsgeschichte
- #Geschichte der Germanistik (Disziplingeschichte)
Monographien Herder in Riga. Zur Konstellation der frühen philosophischen, homiletischen, pädagogischen und ästhetischen Schriften. Mit einem Ausblick auf das Volksliedprojekt (Dissertationsschrift, Humboldt-Universität zu Berlin 2023).
Aufsätze und Beiträge
- „Goethe vs. ChatGPT“. Einblicke in eine Unterrichtsreihe zur funktionalen Nutzung von ChatGPT zur Förderung fachspezifischer Kompetenzen im Umgang mit literarischen Texten, in: Hans-Georg Müller u. Maurice Fürstenberg (Hrsg.): DeutschGPT - Deutschunterricht im Dialog mit Künstlicher Intelligenz. Berlin 2025, S. 267-291.
- ,Schulen als Übungsplätze der Seele‘. Herders pädagogisches Wirken am Wilhelm-Ernst-Gymnasium in Weimar, in: Der ,andere Klassiker‘? Johann Gottfried Herder und die Weimarer Konstellation um 1800, hrsg. v. Hans Adler, Gesa von Essen und Werner Frick. Göttingen 2022, S. 279-300.