Kalbsschlegel statt Heldenmut. Humanität in den Kalendergeschichten Johann Peter Hebels. Lörrach 2004
Aufklärung und narrative Form. Studien zu den Kalendertexten Johann Peter Hebels. Münster u.a.: Waxmann 1997
Aufsätze und Beiträge
Eine Rakete in der Kirche der heuchlerischen Freunde. Fiktionalität und Religionskritik in Karl Gutzkows "Wally, die Zweiflerin", in: Horst Junginger/Richard Faber (Hgg.): Belletristische Religionskritik I. Würzburg 2024, S. 129-154
Die Absurditäten des Christentums in Filmen von Luis Buñuel, in: Horst Junginger/Richard Faber (Hgg.): Religions- und kulturhistorische Religionskritik. Würzburg 2022, S. 95-122
Leuchtfeuer und Leuchtfeuer Ministrant. Die Messdienerzeitschriften des Tarcisius -Verlags. In: Schmidt, Siegfried / Reudenbach, Hermann-Josef (Hrsg.): Kleinschriften - Periodica - Prachtwerk - Predigtliteratur. Vorträge auf dem Dritten Kolloquium zum Katholischen Buch- und Verlagswesen im Rheinland am 18. März 2022. Köln 2022 (= Libelli Rhenani Band 83), S. 111-200
Heinrich und Marga Lützelers "Unser Heim". Ein Wohnratgeber als katholischer Bucherfolg während der NS-Diktatur und in der Nachkriegszeit, in: Siegfried Schmidt/Hermann Josef Reudenbach (Hgg.): Neue Beiträge zum Katholischen Buch- und Verlagswesen im Rheinland im 19. und 20. Jahrhundert. Köln 2020, S. 167-193
Die Entdeckung des Eigenwerts der Literatur, in: Siegfried Schmidt/Hermann-Josef Reudenbach (Hgg.): Beiträge zum katholischen Buch- und Verlagswesen im Rheinland im 19. und 20. Jahrhundert. Köln 2018, S. 217-242
Herzlose Humoristen? Sterben und Tod in Zeichnungen und Texten von Wilhelm Busch und Robert Gernhardt, in: Roland Berbig/Richard Faber/H. Christof Müller-Busch (Hgg.): Krankheit, Sterben und Tod im Leben und Schreiben europäischer Schriftsteller. Bd. 1. Würzburg 2017, S. 247-274
"Auch sollst du nicht mit Andersdenkenden darüber disputiren". Konfessionalität und religiöser Streit im "Rheinländischen Hausfreund" Johann Peter Hebels, in: Werner Greiling/Holger Böning/Uwe Schirmer (Hgg.): Luther als Vorkämpfer? Köln u.a. 2016, S. 259-274