Dr. Jasmin Köhler
Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet)
Kontaktinformationen:
Friedrich-Schiller-Univ. Jena - Inst.f. Kunst- und Kulturwissenschaften - Zwätzengasse 3 - 07743 Jena
Besondere Forschungsgebiete
- Neuere deutsche Literatur / Literatur der Moderne
- Literatur- und Wissensgeschichte des Kannibalismus
- Gender Studies, Queer Kinship Studies, Food Studies, Dis/ability Studies, Postcolonial Studies, Environmental Humanities
- Taxonomische Literatur (18. Jhd. bis zur Gegenwart)
- Social Imagining und Klassifikation
Monographien
- Das Kannibalische. Eine liminale Alteritätsfigur um 1920 (= Studien zur Kulturpoetik, Bd. 30). Würzburg: Königshausen & Neumann 2025.
Aufsätze und Beiträge
- Wolkengedächtnis. Luke Howards Wolken-Taxonomie und ihr Nachleben. In: Variations 28 – Environment, Science, Memory, 2026. (in preparation)
- Observing Nature from Oneʼs Bed. Chronic Illness in Elisabeth Tova Baileyʼs Autopathography "The Sound of a Wild Snail Eating". In: Jahrbuch für internationale Germanistik. Themenheft: Disability in 20th and 21st Century Literature, spring 2026. (in preparation)
- Nach dem Krieg. Kannibalische Literatur um 1920. In: Positionen, LiB Blog, Literaturwissenschaft in Berlin, 30.07.2025.
- Imaginings of Pacific Foodscapes in Georg Forsterʼs "Voyage Round the World". In: Limbus – Australisches Jahrbuch für germanistische Literatur- und Kulturwissenschaft / Australian Yearbook of German Literary and Cultural Studies. Bd. 18, 2025: Pazifik-Imaginationen / Pacific Imaginings. (forthcoming)
- Satire in Zeugenschaft der Märzkämpfe 1919 in Berlin-Lichtenberg. "Kannibalisches" von Linke Poot. In: Peter v. Möllendorff / Daniel Wendt (Hrsg.): Aggressive Ästhetik – ästhetische Aggression: Probleme des Satirischen (spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature). Berlin/Boston: de Gruyter 2025. (forthcoming)