Monographien 2020 Ditransitive Konstruktionen im Deutschen. Geschichte und Steuerung der Objektabfolge im Mittelfeld (Studien zur deutschen Grammatik 100). Tübingen: Stauffenburg.
Aufsätze und Beiträge
i. Ersch. [zusammen mit Robin Lemke, Lisa Schäfer] Generisches Maskulinu und Anaphernresolution. In: Rauth, Philipp (Hg.): Genderneutrale Sprache. Hildesheim u.a.: Olms.
i. Ersch. [zusammen mit Jenny Diener, Robin Lemke, Lisa Schäfer, Augustin Speyer] Kasussynkretismus und Kasusdistinktion im Rheinfränkischen. In: Speyer, Augustin / Sophia Voigtmann (Hg.): Syntax aus Saarbrücker Sicht 7. Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax.
2025 [zusammen mit Sabeth Offergeld] Semantischer Wandel von holen im Rhein- und Moselfränkischen.
In: Speyer, Augustin / Jenny Diener (Hg.): Syntax aus Saarbrücker Sicht 6. Beiträge der SaRDiS-Tagung zur Dialektsyntax (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik Beihefte. 196), 119–148.
2025 Freund:innenliche Chef:innen. Eine Korpusstudie zu Frequenz und Paradigmatizität von Gendermovierungen. In: Werth, Alexander (Hg.): Die Movierung. Formen, Funktionen, Bewertungen (Empirische Linguistik 19). Berlin: de Gruyter.