Phonetische Untersuchungen zur Prosodie emotionaler Sprechausdrucksweisen. Frankfurt a. M., 2002 (Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik 11)
Sprechwissenschaftliche Grundlagen der Prosodieperzeption. Berlin, 2015 (Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik 4), Frank & Timme.
Aufsätze und Beiträge
Kommunikationstraining bei neurogenen Sprachstörungen. In: Bose, I. / Neuber, B. (Hg.): Interpersonelle Kommunikation: Analyse und Optimierung. Frankfurt a. M., 2011 (Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik 39), 253-260
Die Bedeutung der Sprecherziehung in der Ausbildung zum Opernsänger: Überlegungen zu einem vernachlässigten Studienfach auf der Basis einer experimentalphonetischen Studie. In: Vox Humana 7.2 (2011), 16-24
Zur Praxis des Aphasie-Managements: Kommunikationstraining als Möglichkeit der Alltagsbewältigung in Aphasiker-Familien. In: Sprechen 52 (2011), 9-22
Bühnensprechen im Musiktheater und Schauspiel. Überlegungen auf der Basis einer experimentalphonetischen Untersuchung. In: Sprechen 52 (2012), 33-57
Aktuelle Studie zum Vergleich des Bühnensprechens von Sängern und Schauspielern. In: Bose, I. et al. (Hg.): Einführung in die Sprechwissenschaft. Tübingen, 2013, 251-259
Untersuchungen zur Beschreibung der Klangqualität gesprochener Sprache. In: Sprechen 58 (2014), 21-38
Zur Problematik der Klangqualität gesprochener Sprache. In: Bose, I. / Neuber, B. (Hg.): Sprechwissenschaft. Bestand, Prognose, Perspektive. Frankfurt a. M., 2014 (Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik 51), 97-106