Dr. Max Roehl
Geb. 1988, Wiss. Ang. seit 2018, Tübingen, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Eberhard-Karls-Univ. Tübingen - Philosophische Fakultät - Deutsches Seminar - Wilhelmstr. 50 - 72074 Tübingen
Forschungsgebiete
- #Intertextualität
- #Klassik
- #Realismus, Naturalismus
- #Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- #Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- #Aufführung und Schrift
- #Dramentheorie
- #Gattungsgeschichte und Gattungstheorie
- #Hermeneutik und Literaturtheorie
- #Komparatistische Literaturforschung
- #Poetik und Ästhetik
- #Stoffgeschichte, Motivgeschichte
Besondere Forschungsgebiete
Monographien
- Der abwesende Souverän. Zum Politischen im Werk Friedrich Dürrenmatts. Bielefeld: transcript 2021.
- Theorie der dramatischen Figur. Beitrag zur allgemeinen Gattungstheorie des Dramas. Hannover: Wehrhahn 2020.
Aufsätze und Beiträge
- Staat und Revolution. Politische Ideen in der Literatur am Beispiel von Friedrich Dürrenmatts "Der Sturz". In: Scientia Poetica. Jahrbuch für Geschichte der Literatur und Wissenschaften 28, 2024, S. 237–250.
- Crime Fiction and Psychoanalysis (englische Fassung von "Kriminalliteratur", Handbuch Literatur & Psychoanalyse). In: Wiener Digitale Revue. Zeitschrift für Germanistik und Gegenwart 5: Criminal Minds (2024), o. S. (15 Seiten).
- Jenseits des Staates. Private Akteure im Werk Friedrich Dürrenmatts. In: Max Roehl (Hrsg.): Politische Ideen in der Literatur. Von der Romantik bis zur Gegenwart. Freiburg i. Br.: wbg Academic/Herder 2024, S. 269–288.
- Politische Ideen in der Literatur. Einleitung. In: Max Roehl (Hrsg.): Politische Ideen in der Literatur. Von der Romantik bis zur Gegenwart. Freiburg i. Br.: wbg Academic/Herder 2024, S. 7–23.