Dr. Tamara Janna Bodden
Geb. 1993, Wiss. Ang. seit 2022, #Kassel , Deutschland
Sprachwissenschaft (Fachgebiet)
- Linguistik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Univ. Kassel, FB 02 - Geistes- und Kulturwissenschaften - Institut für Germanistik - Kurt-Wolters-Straße 5 - 34109 Kassel
Forschungsgebiete
Besondere Forschungsgebiete
Sprache und Kunst
#Game Studies
KI und Geschlecht
Toxizität in digitalen Communities
Monographien Kunst und Geld. Eine diskurslinguistische Untersuchung zur documenta 14. Berlin, Boston: de Gruyter 2023.
Aufsätze und Beiträge
Bodden, Tamara: FORTNITE (2017). In: Inderst, Feige (Hrsg.): Computerspiele. 50 zentrale Titel. Bielefeld: transcript 2025.
Bodden, Tamara: „Ich bin geschlechtslos, wie Kakteen und manche Fische“. Implikationen von konstruiertem Geschlecht bei KI. In: Kern, Müller, Spieß (Hrsg.): Mensch und Technologie. Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 2/2025.
Bodden, Tamara; Montag, Annegret: Gaming for a better world? Kommunikationspraktiken auf Twitch im Kontext gesellschaftlicher Klimakrisendiskurse. In: Aptum 20, 2024, S. 331-348.
Bodden, Tamara; Reszke, Paul; Vertrauen in Kunstinstitutionen – Sprachliche Praktiken in der öffentlichen Kommunikation über die documenta zwischen Kunstfreiheit, politischen Zwängen und ökonomischen Ängsten. In: Belosevic, Schäfer (Hrsg.): Sprache und Vertrauen. Facetten der linguistischen und interdisziplinären Vertrauensforschung. Berlin: de Gruyter 2024.
Bodden, Tamara: „I treat them as people.“– Doing Gender von KI in Science Fiction. In: Kettlitz, Wylutzki (Hrsg.): Das Science Fiction Jahr 2024. Berlin: Hirnkost-Verlag 2024.
Bodden, Tamara: „The world is scored by the traces we carved into it“. Linguistic Landscape in Videospielen. In: Bachmann, Bodden (Hrsg.): New Skills unlocked. Kulturwissenschaftliche Theorien und Analysen von Games. Glückstadt: Verlag Werner Hülsbusch 2024.
Des Kaisers neue Kunst. In: Virchow, Kaiser (Hrsg.) Avenue. Jetzt 2023 (10) Kunst neu denken.
„Do you really see blue the way that I see it? “Linguistischer Relativismus bei den Puzzleplatformern Typoman und Hue. In: Bodden, Madeheim, Montag, (Hrsg.): Loading… Game Studies interdisziplinär. Paderborn: Fink 2021. ›Life Game Roleplaying‹ am Beispiel von GTA V. In: Bodden, Madeheim, Montag (Hrsg.): Loading… Game Studies interdisziplinär. Paderborn: Fink 2021 (mit Katharina Zindel).
C’mon das geht auch klüger. Intertextualität bei Fatoni. In: Lehnert, Höllein, Woitkowski (Hrsg.): Rap I Text I Analyse. Deutschsprachiger Rap seit 2000 in 20 Einzeltextanalysen. Bielefeld: transcript 2020.
„In friendly chat with bird or beast“. Wittgensteins Sprachspiel und Gespräche in Alice im Wunderland. In: Böhnert, Reszke (Hrsg.): Vom Binge Watching zum Binge Thinking – Untersuchungen im Wechselspiel zwischen Wissenschaften und Popkultur. Bielefeld: transcript 2019.
Dissertation (Titel) Die öffentliche Finanzierung des Kulturbetriebs. Eine diskurslinguistische Untersuchung zur documenta 14.
Dissertation - Jahr der Publikation 2023
Herausgebertätigkeit
Bodden, Tamara; Bachmann, Rebecca: Bodden, Tamara; Bachmann, Rebecca (Hrsg.): New Skills unlocked. Kulturwissenschaftliche Theorien und Analysen von Games. Glückstadt: Verlag Werner Hülsbusch 2024.
Bodden, Tamara; Madeheim, Marvin; Montag, Annegret (Hrsg.): Loading… Game Studies interdisziplinär. Paderborn: Fink 2021.
Forschergruppen, Forschungsprojekte
AKGWDS
KULI
TRACES – Transdisziplinäres Forschungszentrum für Ausstellungsstudien
Forschungsnetzwerk Sprache und Wissen
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten 2025-2026 Postdoctoral Fellow an der Simon Fraser University (Vancouver, Kanada)
Stipendien
Feodor Lynen Stipendium
Deutschlandstipendium
Promotionsstipendium der Universität Kassel
Entstehende Qualifikationsschrift (Promotion/Habilitation) Arbeitstitel Artificial Gender
Entstehende Qualifikationsschrift Schlagwörter KI & Geschlecht
Letzte Aktualisierung: Tue Aug 12 18:46:47 2025