E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Medienwissenschaft, Medientheorie, Mediengeschichte
- Romantik
- Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- Erzähltheorie
- Gattungsgeschichte und Gattungstheorie
- Poetik und Ästhetik
- Gebrauchs-/Gelegenheitsliteratur
- (Allgemeine) Wissenschaftsgeschichte
- Wissenschaftsforschung
- Geschichte der Germanistik (Disziplingeschichte)
Besondere Forschungsgebiete:
- Theorie- und Wissensgeschichte der Literaturwissenschaft
- Materialität und Medialität der Literatur
- Popliteratur
- Literatur und Ökonomie
Monographien: Poetiken des Notierens. Epistemologie und Ästhetik einer Schreibszene bei Elias Canetti, Ludwig Hohl und Rainald Goetz. Bielefeld: transcript 2023
Aufsätze und Beiträge:
- (mit Nicolas Pethes): Exotik des Alltags. Siegfried Kracauers feuilletonistische Soziologie des verwalteten Angestelltenlebens, in: Michael Gamper/Jonas Cantarella (Hg.): Zeiten der Alltäglichkeit. Basel: Schwabe [im Erscheinen]
- De/Maskieren, in: Michael Eggers/Adrian Robanus (Hg.): Topik der Theorie. Zur rhetorischen Struktur der Theorie nach deren proklamiertem Ende. Heidelberg/Berlin: Metzler 2023, S. 35–50
- (mit Nicolas Pethes): Männer ohne Eigenschaften. Alltägliches Erzählen im Büroroman des langen 20. Jahrhunderts, in: Vanessa Briese/Christopher Busch/Alexander Kling/Tímea Mészáros (Hg.): Alltag! Zur Literaturgeschichte eines Theoriereservoirs. Hannover: Wehrhahn 2023, S. 125–139
- „Corpus Abfall“. Figurationen der Buchmedialität von Mallarmé bis Goetz, in: Charlotte Coch/Torsten Hahn/Nicolas Pethes: Lesen / Sehen. Literatur als wahrnehmbare Kommunikation. Bielefeld: transcript 2022, S. 229–266
- Rainald Goetz: Die PRAXIS Notieren. In: schliff (edition text & kritik) 10: Sonderheft: Pop (2019), S. 156–165
- The Literary Manuscript as a Challenge for Philological Knowledge Production. In: Pál Kelemen and Nicolas Pethes (Hrsg.): Philology in the Making. Analog/Digital Cultures of Scholarly Writing and Reading. Bielefeld 2019, S. 109–128
- (mit Nicolas Pethes): Poetik der Leerstelle. In: text + kritik 218/219: Sonderheft: Marcel Beyer (2018), S. 131–147
Dissertation (Titel): Poetiken des Notierens. Epistemologie und Ästhetik einer Schreibszene bei Elias Canetti, Ludwig Hohl und Rainald Goetz
Dissertation - Jahr der Publikation: 2023
Forschergruppen, Forschungsprojekte : Akademische Archive (https:/
/
akademische-archive.
de/
)
Letzte Aktualisierung: Thu Sep 28 10:18:14 2023