E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Genderforschung
- Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- Erzähltheorie
- Gattungsgeschichte und Gattungstheorie
- Literatur und andere Künste
- Stoffgeschichte, Motivgeschichte
- Gebrauchs-/Gelegenheitsliteratur
Besondere Forschungsgebiete:
- Kinder- und Jugendliteratur/-medien
- Literarische Krankheitsdiskurse
- Masculinity Studies
Monographien: Auseinandersetzungen mit Demenz in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart. Exemplarische Lektüren. Siegen: universi - Universitätsverlag Siegen 2022. (Digitalisat: https:/
/
dspace.
ub.
uni-siegen.
de/
handle/
ubsi/
2231).
Aufsätze und Beiträge:
- »Ist doch egal, oder, wen man küsst«. Affirmative Darstellungen von Homosexualität bei Andreas Steinhöfel und Tamara Bach. In: Kritische Ausgabe: Jugend (2018), S. 57-63.
- Tabubruch als Strategie? Zur Demenz-Darstellung in Tilman Jens’ Demenz. Abschied von meinem Vater (2009). In: Anafora VIII (2021) 2, S. 439-456.
- Zwischen Leben und Tod – Existenzielle Grenzerfahrungen in Paul Heyses Novelle „Unheilbar" (1862). In: Wortfolge. Szyk Słów, 1-16. https:/
/
doi.
org/
10.
31261/
WSS.
2023.
07.
05 .
Dissertation (Titel): Auseinandersetzungen mit Demenz in der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart. Exemplarische Lektüren
Dissertation - Jahr der Publikation: 2022
Letzte Aktualisierung: Thu Aug 10 11:17:31 2023