E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Medienwissenschaft, Medientheorie, Mediengeschichte
- Text und Bild, Multimedia
- Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- Literatur und andere Künste
Besondere Forschungsgebiete:
- Filmgeschichte
- Filmanalyse
- Kinder- und Jugendfilm
- Coming-of-Age-Film
- Musikvideos
- Fernsehserien
Monographien: Außenseiterfiguren im Jugendfilm. Theorie – Geschichte – Analyse. Frankfurt a.M.: Peter Lang 2023.
Aufsätze und Beiträge:
- Teenage Riot im Reihenhaus – Das Potenzial von Kurzfilm-Musikvideos für den Deutschunterricht am Beispiel von Tocotronics Unendlichkeit-Tetralogie. In: Emmersberger Stefan / Grimm, Lea (Hrsg.): Kurzfilme im Deutschunterricht. Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Berlin: Frank & Timme 2023, S. 127-149.
- Basisartikel: Audiovisuelle Erzähl- und Darstellungsformen im Deutschunterricht. In: Deutsch 5-10, H. 72 (2022), S. 28-31. (zusammen mit Nadine Seidel)
- Von Schwellenmomenten, Sinnkrisen und der Suche nach der eigenen Identität: Was ist ein Coming-of-Age-Film? In: Der Deutschunterricht, H. 66 (2009), S. 88-93.
- Coming-of-Age-Roman / Adoleszenzroman. In: Garbe, Christine et al. (Hrsg.): Attrative Lesestoffe (nur) für Jungen. Erzählmuster und Beispielanalysen zu populärer Kinder- und Jugendliteratur. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2018, S. 180-191. (zusammen mit Dr. Göran Nieragden)
- Das Leseförderprojekt boys & books - Empfehlungen zur Leseförderung von Jungen. In: Garbe, Christine et al. (Hrsg.): Attrative Lesestoffe (nur) für Jungen. Erzählmuster und Beispielanalysen zu populärer Kinder- und Jugendliteratur. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2018, S. 274-287.
- „Dass die frei herumlaufen dürfen.“ Norm und Normabweichung in den TKKG-Hörspielen. In: Emde, Oliver / Möller, Lukas / Wicke, Andreas (Hrsg.): Von "Bibi Blocksberg" bis "TKKG". Kinderhörspiele aus gesellschafts- und kulturwissenschaftlicher Perspektive. Opladen u.a.: Barbara Budrich 2016, S. 82-93.
Dissertation (Titel): Außenseiterfiguren im Jugendfilm. Theorie – Geschichte – Analyse
Dissertation - Jahr der Publikation: 2023
Herausgebertätigkeit:
- Audiovisuelles Erzählen: Film und Co. Themenheft der Zeitschrift Deutsch 5-10, H. 72 (2022). (zusammen mit Nadine Seidel)
- Multimodales Erzählen im Deutschunterricht II: Schrift – Bild – Ton. Themenheft des E-Journals MiDU - Medien im Deutschunterricht, H. 2 (2020). (zusammen mit Andre Kagelmann, Anne Krichel, Matthias Knopp und Arno Meteling)
- Attraktive Lesestoffe (nicht nur) für Jungen. Erzählmuster und Beispielanalysen zu populärer Kinder- und Jugendliteratur. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2018. (zusammen mit Christine Garbe, Christina Gürth, Julia Hoydis, Andreas Seidler und Uta Woiwod)
Forschergruppen, Forschungsprojekte :
- Arbeitsgruppe Literatur - Bild - Medium; Universität zu Köln (Leitung: Prof. Dr. Michael Staiger)
- Medien im Deutschunterricht (Mitherausgeber)
- kinderundjugendmedien.de (Mitglied Filmredaktion)
Verbindung mit wiss. Gesellschaften : Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; Symposium Deutschdidaktik
Letzte Aktualisierung: Fri Aug 4 12:13:27 2023