E-Mail-Adresse:
Forschungsgebiete:
- Methodologie
- Gesprächsanalyse
- Pragmatik
- Soziolinguistik, Sprachsoziologie
- Sprache in Institutionen
- Gesprochene Sprache
- Angewandte Linguistik
- Mündliche Sprachfähigkeiten
- Grammatikunterricht, Reflexion über Sprache, Sprachbewusstheit
Besondere Forschungsgebiete:
- Sprachdidaktische Hochschuldidaktik
- Lehrer*innen-Professionalisierung
- Hochschulsozialisation
Monographien: s. https:/
/
idsl2.
phil-fak.
uni-koeln.
de/
institut/
personen/
lehrendenseiten/
dr-julia-sacher/
publikationen
Aufsätze und Beiträge: s. https:/
/
idsl2.
phil-fak.
uni-koeln.
de/
institut/
personen/
lehrendenseiten/
dr-julia-sacher/
publikationen
Dissertation (Titel): Sacher, J. (2012). Sprechen über sich selbst als kontrastives Verfahren. Die Etablierung von Alter-Ego-Positionen, Selbstdarstellung und Identitätskonstruktion im Interview. Mannheim: Verlag für Gesprächsforschung. (http://www.verlag-gespraechsforschung.de/2012/sacher.html)
Dissertation - Jahr der Publikation: 2012
Herausgebertätigkeit: s. https:/
/
idsl2.
phil-fak.
uni-koeln.
de/
institut/
personen/
lehrendenseiten/
dr-julia-sacher/
publikationen
Forschergruppen, Forschungsprojekte : Arbeitskreis "Gesprächsforschung in der Lehrer*innenbildung", https:/
/
blog.
uni-koeln.
de/
ak-gelb/
Netzwerk "Qualitative Forschung in der Lehrer*innenbildung", https:/
/
ifdg.
phil-fak.
uni-koeln.
de/
doing-research
Verbindung mit wiss. Gesellschaften :
- Symposium Deutschdidaktik
- Gesellschaft für Angewandte Linguistik/ GAL
- Verein für Gesprächsforschung e.V.
- International Pragmatics Association/ IPrA
Weitere Angaben zu Forschungs-, Verwaltungs- und Lehrtätigkeiten: s. https:/
/
idsl2.
phil-fak.
uni-koeln.
de/
institut/
personen/
lehrendenseiten/
dr-julia-sacher/
lehre
Letzte Aktualisierung: Fri Aug 4 11:05:50 2023