Prof. Dr. Ruth Florack
Geb. 1960, Professur seit 2005, Habilitation 2004, Göttingen, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft - Komparatistik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Georg-August-Universität Göttingen - Phil. Fakultät - Seminar für Deutsche Philologie - Käte-Hamburger-Weg 3 - 37073 Göttingen
Forschungsgebiete
- #Frühe Neuzeit (Humanismus, Renaissance, Barock, Aufklärung)
- #Empfindsamkeit, Sturm und Drang
- #Romantik
- #Realismus, Naturalismus
- #Jahrhundertwende, Expressionismus, Neue Sachlichkeit
- #Dramentheorie
- #Gattungsgeschichte und Gattungstheorie
- #Komparatistische Literaturforschung
- #Stoffgeschichte, Motivgeschichte
Besondere Forschungsgebiete
- #Literatur des 18. Jahrhunderts
- Jahrhundertwenden 1700, 1800 und 1900
- Nationalstereotype in Literatur
- Kulturtransfer Frankreich-Deutschland
- Sexualdiskurs und Literatur
- Literatur und Gedenkkultur
Monographien
- Wedekinds 'Lulu'. Zerrbild der Sinnlichkeit, Tübingen 1995
- Tiefsinnige Deutsche, frivole Franzosen. Nationale Stereotype in deutscher und französischer Literatur, Stuttgart, Weimar 2001
- Bekannte Fremde. Zu Herkunft und Funktion nationaler Stereotype in der Literatur, Tübingen 2007
Aufsätze und Beiträge
- Auswahl seit 2020:
- „Weiber sind wie Franzosen geborne Weltleute”. Zur Verschränkung von Geschlechter-Klischees und nationalen Wahrnehmungsmustern, in: R.F. (Hg.): Nation als Stereotyp. Fremdwahrnehmung und Identität in deutscher und französischer Literatur, Tübingen 2000, S. 319-338
- Vom Zivilisationsbruch erzählen. Die Shoah in deutscher und französischer Gegenwartsliteratur, in: Christiane Fäcke, Wolfgang Wangerin (Hgg.): Neue Wege zu und mit literarischen Texten, Hohengehren 2007, S. 130−146
- (mit Rüdiger Singer:) Politesse, Politik und Galanterie. Zum Verhältnis von Verhaltenslehre und galantem Roman um 1700, in: Zeitsprünge. Forschungen zur Frühen Neuzeit 13 (2009), H. 3/4: Konjunkturen der Höflichkeit in der Frühen Neuzeit, S. 300-321
- Ethnic Stereotypes as Elements of Character Formation, in: Jens Eder, Fotis Jannidis, Ralf Schneider (Hgg.): Characters in Fictional Worlds. Understanding Imaginary Beings in Literature, Film, and Other Media, Berlin/New York 2010, S. 478-505
- Im Namen der Vernunft – Galanterie-Kritik in deutschen Moralischen Wochenschriften, in: Raymond Heitz u.a. (Hgg.): Gallophilie und Gallophobie in der Literatur und den Medien in Deutschland und Italien im 18. Jahrhundert, Heidelberg 2011, S. 207-223
- Antifranzösische Polemik im galanten Roman. Meletaons "Helden- und Liebes-Geschichte dieser Zeiten" (1715), in: Jean Schillinger (Hg.): Louis XIV et le Grand Siècle dans la culture allemande après 1715, Nancy 2012, S. 13-32
- Göttinger französische Almanache der 1770er Jahre, in: Hans-Jürgen Lüsebrink, York-Gothart Mix (Hgg.): Französische Almanachkultur im deutschen Sprachraum (1700-1815). Gattungsstrukturen, komparatistische Aspekte, Diskursformen, Göttingen 2013, S. 143-159
- Capitano und Deutschfranzose: Komische Ausländer auf deutschen und französischen Bühnen, in: Anke Detken, Anja Schonlau (Hgg.): Rollenfach und Drama, Tübingen 2014, S. 225-240
- Transfer und Transformation: Galante Prosa zwischen Frankreich und Deutschland, in: Daniel Fulda, Jörn Steigerwald (Hgg.): Um 1700: Die Formierung der europäischen Aufklärung. Zwischen Öffnung und neuerlicher Schließung, Berlin/Boston 2016, S. 224- 236