Monographien Rhein, Lisa (2015): Selbstdarstellung in der Wissenschaft. Eine linguistische Untersuchung zum Diskussionsverhalten von Wissenschaftlern in interdisziplinären Kontexten. Frankfurt am Main u. a. (= Wissen – Kompetenz – Text, hrsg. von Christian Efing, Nina Janich und Britta Hufeisen), Peter Lang Verlag.
Aufsätze und Beiträge
Jahaj, Dorothee / Rhein, Lisa: Beraten und Prognostizieren. Unsicheres Wissen in der institutionellen vs. der massenmedialen Politikberatung. In: Fachsprache 45, 2023, S. 66-84
Janich, Nina / Lautenschläger, Sina / Rhein, Lisa / Roth, Kersten Sven: Unbehagen und (politische) Positionierungen. Wie Wissenschaftler:innen sich (nicht) positionieren. In: Dang-Anh, Mark (Hrsg.): Politisches Positionieren. Sprachliche und soziale Praktiken. Heidelberg 2023 (= Akademiekonferenzen Band 33), S. 223-245
Rhein, Lisa; Lautenschläger, Sina (2022): Editorial: Kritik an Wissen. In: Dies. (Hrsg.): Kritik an Wissen. Aptum- Themenheft.
Lautenschläger, Sina; Rhein, Lisa (2022): Zwischen den Welten? Karl Lauterbachs Rolle(n) in der Pandemie. In: Roth, Kersten Sven; Wengeler, Martin (Hrsg.): Aptum. Zeitschrift für Sprachkritik und Sprachkultur, 01/2022, 58-82.
Rhein, Lisa; Lautenschläger, Sina (2022): Wissenschaftskommunikation im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Medien: zur Aushandlung von Gesprächsnormen in Pressekonferenzen und Polit-Talkshows. In: Fachsprache. Journal of Professional and Scientific Communication. Heft 1-2/2022, 20-39.
Lautenschläger, Sina; Rhein, Lisa (2022): Kommunikative (Fehl)Leistungen: (In)Transparenz in Wissenschaft und Politik. In: Klimczak, Peter; Newiak, Denis; Petersen, Christer (Hrsg.): Corona und die „anderen“ Wissenschaften. Interdisziplinäre Lehren aus der Pandemie. Wiesbaden: Springer Vieweg (= ars digitalis), 45-60.
Lautenschläger, Sina; Rhein, Lisa (2022): Der geordnete Rückzug. Sprachliche Grenzziehungen von Virolog*innen in Polit-Talkshows. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik, 1/2022, 64-92.