Dr. Laura Zinn
Geb. 1985, Wiss. Ang. seit 2012, Gießen, Deutschland
Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Fachgebiet) - Neuere dt. Literaturwissenschaft - Komparatistik (Lehrgebiet)
Kontaktinformationen:
Justus-Liebig-Univ. Gießen - FB 05 - Sprache, Literatur, Kultur - Otto-Behaghel-Str. 10 - 35394 Gießen
https://www.
uni-giessen.
de/
fbz/
fb05/
germanistik/
iprof/
avl/
uber-uns/
mitarbeiter/
zinn
Forschungsgebiete
- #Medienwissenschaft, Medientheorie, Mediengeschichte
- #Text und Bild, Multimedia
- #Intertextualität
- #Genderforschung
- #Empfindsamkeit, Sturm und Drang
- #Klassik
- #Romantik
- #Literatur im 20./21. Jahrhundert, Exilliteratur, Literatur seit 1945
- #Produktions-, Rezeptions-, Wirkungsforschung
- #Komparatistische Literaturforschung
- #Literatur und andere Künste
- #Stoffgeschichte, Motivgeschichte
- #Kinder- und Jugendliteratur
Besondere Forschungsgebiete
- #Medienkomparatistik
- Ecocriticism, Ökofiktion
- Mythenrezeption und -adaption in gegenwärtiger KJL
- Autorschaft im Spielfilm und Serien
- Literatur im Musical
Monographien Fiktive Werkgenesen. Autorschaft und Intermedialität im Spielfilm der Gegenwart. Bielefeld: transcript 2017 (zugleich Diss. Gießen 2017)
Aufsätze und Beiträge
- "Goethe goes Rammstein". Rammsteins "Vertonungen" von Goethes Gedichten als Arbeit am Klassiker. In: Informationen Deutsch als Fremdsprache 4, 2022, S. 123-134
- mit Alexandra Müller: „Sexy Schlitten, teuflische Trucks und verrückte Vehikel. Automobile in fantastischen Spielfilmen und Serien“. In: ZfF (Zeitschrift für Fantastikforschung), Heft 7.2.2020, URL: https:/
- „‚Lass dich nicht von Morpheus verführen …‘. Die Bedeutung von Träumen, Orakelsprüchen und Visionen in gegenwärtigen Mythenadaptionen“: In: Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung, 2020. URL: http://www.
- „Autorschaft in Serie. Autorschaftskonzepte in audiovisuellen Serienformaten“. In: Medienkomparatistik. Beiträge zur Vergleichenden Medienwissenschaft. Heft 2. 2020, S. 73-98
- mit Pascal Klenke: "Akustische Methoden". In: Thomas Möbius, Michael Steinmetz (Hg.): Methoden des literarischen Lernens. Bausteine des erfolgreichen Literaturunterrichts. Braunschweig: Westermann 2019, S. 214-242
- mit Pascal Klenke: "Sehen - Verstehen. Konkrete Poesie im fächerübergreifenden Sprachunterricht". In: Fördermagazin Sekundarstufe, Heft 4.2018, S. 22-26
- "Intelligente Heldinnen - starke Halbgötter? Der Umgang mit Geschlechterstereotypen in gegenwärtigen Mythenadaptionen für Kinder und Jugendliche". In: kjl&m, 4.2018, S. 34-41
- "Aus dem Schatten eines Klassikers - Charlotte Schillers literarisches Werk". In: Corinna Dziudzia, Alexandra Müller, Annette Simonis (Hg.): Im Archiv der vergessenen Bücher. Heidelberg: Winter 2018, S. 57-79
- mit Otmar Kampert: "Lehren, Lernen und die neu-imaginierte Antike des 21. Jahrhunderts". In: Der Altsprachliche Unterricht. Latein Griechisch, Heft 1.2017, S. 24- 35
- "Camp Half Blood, Mount Olympus Academy & Co. – Die Inszenierung der Schule in Mythenadaptionen des 21. Jahrhunderts". In: Markus Janka, Michael Stierstorfer (Hg.): Verjüngte Antike. Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien. Heidelberg: Winter 2017, S. 99-115
- mit Alexandra Müller: "Wer darf's zertrümmern? Genderkonstruktionen von Action-Heldinnen im Marvel Cinematic Universe als Zusammenspiel der Geschlechter". In: Ingrid Tomkowiak, Brigitte Frizzoni, Manuel Trummer (Hg.): Action! Artefakt, Ereignis, Erlebnis. Würzburg: Königshausen & Neumann 2017, S. 75-88 (Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügen 4)
- "Mord ist Sport. Tödliche Spiele in Literatur und Film". In: René Reinhold Schallegger, Thomas Faller (Hg.): Fantastische Spiele. Imaginäre Spielwelten und ihre soziokulturelle Bedeutung. Wien: Lit 2017, S. 121-137 (Fantastikforschung. Research in the Fantastic 3)